Oldenburg. Die Stadt Oldenburg beteiligt sich mit Verbraucherzentrale, NABU und dem lokalen Fachhandwerk an der bundesweiten Kampagne „Woche der Sonne“.
Am Sonnabend, 18. Juni, werden die Nutzungsmöglichkeiten und Technologien bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus Sonnenenergie anschaulich dargestellt und erläutert.
Wie funktionieren Solaranlagen, welche Vorteile haben sie und wie können diese Vorteile in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden? Rechnen sich Solaranlagen? Kann man Solarstrom speichern? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte am Aktionstag in der Oldenburger Fußgängerzone (Lange Str. 11-12).
Wer kein eigenes oder geeignetes Dach für eine Solaranlage zur Verfügung hat, kann sich am Stand der örtlichen Energiegenossenschaft über Beteiligungsmöglichkeiten von Bürgersolaranlagen informieren.
Für junge Besucher der Aktion bietet das Regionale Umweltbildungszentrum der Stadt Oldenburg (RUZ) eine „Solarwerkstatt“ an.
Kinder von sieben bis zwölf Jahren können unter Anleitung von RUZ Mitarbeitern kostenlos ein Solarmobil bauen. Eine Anmeldung ist angesichts begrenzter Plätze unter Telefon 0441 248736 oder per E-Mail an energie@stadt-oldenburg.de sinnvoll. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.klimaplus-oldenburg.de/solar.