Oldenburg. Viele Sportvereine haben in den harten Jahren der Corona-Pandemie sehr gelitten und Mitglieder verloren – auch in Oldenburg. Nun ist Zeit für einen Neustart. Die Stadtverwaltung will Oldenburger Sportvereinen dabei mit einer neuen Förderrichtlinie, die gemeinsam mit dem Stadtsportbund entwickelt wurde, Anschub geben. Unter dem Titel „Zurück in den Sport“ will die Stadt in diesem Jahr die Vereine bei der Gewinnung von neuen Mitgliedern unterstützen. „Wir möchten dafür sorgen, dass die Menschen wieder mehr Lust auf Sport und Bewegung bekommen. Wir wollen Hemmschwellen absenken und es interessierten Menschen erleichtern, neu in Sportvereine einzutreten. Und natürlich wollen wir mit diesem Programm unsere Sportvereine stärken“, betont Oberbürgermeister und Sportdezernent Jürgen Krogmann. „Zurück in den Sport“ unterstreiche einmal mehr, wie wichtig der Stadt die Sicherung des Breitensports ist.
Stadtsportbund begrüßt Programm
Stadtsportbund-Vorsitzender Dr. Gero Büsselmann ergänzt: „Während der Corona-Pandemie mangelte es uns überall dort an Neueintritten, wo Sport nicht oder kaum stattfinden konnte. Das konnte bislang nicht kompensiert werden.“ Er sieht in der ergänzenden Förderrichtlinie der Stadt eine sehr gute Unterstützungsmaßnahme für die Anstrengungen der gemeinnützigen Sportvereine um Mitgliederwerbung. Insbesondere Kinder und Jugendliche seien in ihrem natürlichen Bewegungsbedürfnis zurückgeworfen worden und lernten in der Gemeinschaft des Vereinslebens zudem wichtige Werte wie Fairplay, Respekt und Toleranz.
Drei Zuschuss-Möglichkeiten
Das Förderprogramm ist mit insgesamt 100.000 Euro ausgestattet. Über die Förderrichtlinie, die am 1. März in Kraft getreten ist, können drei verschiedene Zuschüsse – für neue Mitglieder, für Veranstaltungen und für Werbemaßnahmen – in Anspruch genommen werden:
• Zuschüsse für Neugewinnung von Mitgliedern
Kernstück der Förderrichtlinie ist ein Zuschuss für neue Mitgliedschaften: Um einen Anreiz für den Beitritt in einen Oldenburger Sportverein zu schaffen, sollen neue Mitglieder in den ersten sechs Monaten einer aktiven Mitgliedschaft – längstens bis zum 31. Dezember 2023 – von der Zahlung der monatlichen Mitgliedsbeiträge freigestellt werden. Für erwachsene Neu-Mitglieder beträgt die Zuschusshöhe der Stadt an die Vereine 16 Euro pro Monat, für Kinder und Jugendliche 9 Euro pro Monat und für Familien 25 Euro pro Monat. „Wir orientieren uns dabei an den durchschnittlichen Mitgliedsbeiträgen der größten Oldenburger Sportvereine. Wir hoffen, dass damit die neuen Mitglieder in diesem Zeitraum von den Vorteilen einer Vereinszugehörigkeit überzeugt werden können, so dass sich die Mitgliederzahlen dauerhaft erhöhen“, sagt Christiane Cordes, Leiterin des Amtes für Kultur, Museen und Sport.
Anträge für die Förderung von Neu-Mitgliedschaften können bis zum 31. Oktober 2023 gestellt werden.
• Förderung von Veranstaltungen
Darüber hinaus können Sportvereine für Sonderveranstaltungen, die einen sportlichen Charakter haben und auf die Gewinnung neuer Mitglieder abzielen (zum Beispiel ein Tag der offenen Tür), einen Zuschuss bis zu einer Höhe von 500 Euro erhalten. Die Veranstaltung muss in der Zeit vom 1. März bis 30. September 2023 stattfinden. Pro Verein sind maximal zwei Veranstaltungen förderfähig.
Anträge für Sonderveranstaltungen sind vor dem Abschluss etwaiger damit verbundener vertraglicher Bindungen – zum Beispiel Auftragsvergaben, Buchungen oder Bestellungen – sowie mindestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung zu stellen.
• Förderung von Werbemaßnahmen
Für individuelle Werbemaßnahmen zur Mitgliedergewinnung (zum Beispiel Rundbriefe oder Flyer) kann jeder Oldenburger Sportverein einen Zuschuss bis zu einer Höhe von 500 Euro erhalten. Die Maßnahmen müssen in der Zeit vom 1. März bis 30. September 2023 umgesetzt werden. Anträge für Werbemaßnahmen müssen vor dem Abschluss von Aufträgen – zum Beispiel für Drucke, Anzeigen oder ähnliches – mindestens vier Wochen vor Beginn der Maßnahme gestellt werden.
Flyer informiert
Neben der Förderung von neuen Mitgliedschaften sowie den individuellen Maßnahmen der Vereine wird durch das Förderprogramm auch ein Flyer finanziert. „Damit sollen die Bürgerinnen und Bürger auf das vielfältige Vereinsangebot und die Freistellung von den Mitgliedsbeiträgen aufmerksam gemacht werden“, kündigt Hilke Wilken, Leiterin des Sportbüros der Stadt Oldenburg, an. Der Flyer soll voraussichtlich Mitte März an alle Oldenburger Haushalte verteilt werden.
So viele Mitglieder hatten Oldenburger Sportvereine vor und nach der Pandemie:
Die Statistik des Stadtsportbundes weist folgende Zahlen aus:
Stand 1. Januar 2020: 110 Vereine mit insgesamt 42.451 Mitgliedern
Stand 1. Januar 2021: 108 Vereine mit insgesamt 40.606.Mitgliedern
Stand 1. Januar 2022: 109 Vereine mit insgesamt 40.257 Mitgliedern
Die Vereine haben also von 2020 bis 2022 insgesamt 2.194 Mitglieder verloren (das entspricht einem Rückgang um 5,17 Prozent). Der Mitgliederschwund wird von den Vereinen hauptsächlich auf fehlende Neueintritte zurückgeführt.
Weitere Informationen und Antragsformulare
Infos für Bürgerinnen und Bürger und Sportvereine sowie Formulare zum Beantragen von Zuschüssen aus dem Programm „Zurück in den Sport“ gibt es zum Herunterladen unter www.oldenburg.de/zurueckindensport »