Sicherheit im Netz und digitale Medien: Kostenfreie Mini-Workshops für Ältere

20.04.2023

Sicherheit im Netz und digitale Medien: Kostenfreie Mini-Workshops für Ältere

Oldenburg. Im Rahmen der Eingeloggt! Oldenburg-Woche, die vom 24. bis 30. April stattfindet, bieten ehrenamtliche IT-Hilfen des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg kostenfreie Mini-Workshops zu verschiedenen Themen an. Die Veranstaltungen dauern zwischen 30 und 60 Minuten und finden direkt vor Ort beim SPN im Lambertihof (Kleine Kirchenstraße 11a) statt.

Welche Workshops bietet das SPN an?
Am Montag, 24. April, gibt es von 15.30 bis 16 Uhr Einführungsveranstaltungen für den ersten Kontakt mit iPhone und iPad. Hier gibt es Antworten zur Bedienung der Geräte, zum Installieren von Apps sowie zur Handhabung von Fotos und E-Mails.

Am Dienstag, 25. April, ist von 14.30 bis 15 Uhr „Sicherheit im Internet“ das Thema. Wann ist eine E-Mail verdächtig? Wie kann ich einen guten von einem schlechten Link unterscheiden? Und wie kann ich mich sicher im Internet bewegen? Mit diesen Fragen befasst sich der Kurs.

Am Mittwoch, 26. April, wird von 15 bis 15.30 Uhr gezeigt, wie man E-Mail-Programme am Smartphone und Laptop einrichten kann, um E-Mails dort zu empfangen. Es werden auch alternative Lösungen zu Outlook vorgestellt.

Am Freitag, 28. April, geht es um die digitale Zeitungslektüre: In Kooperation mit der Nordwest Zeitung wird die gedruckte Tageszeitung digital neu entdeckt. Tablets werden von der NWZ zur Verfügung gestellt. Die ehrenamtlichen IT-Hilfen des Seniorenstützpunktes erklären Schritt für Schritt den Einstieg. Dieser Workshop findet sowohl um 14 Uhr als auch um 16 Uhr statt und dauert jeweils eine Stunde.

Ebenfalls am Freitag, 28. April, gibt es Tipps rund um die Suche im Internet: „Wie Sie im Internet nicht nur suchen, sondern auch finden“ lautet der Titel des Kurses, der von 15.30 bis 16 Uhr angeboten wird.

Wo kann ich mich für die Kurse anmelden?
Anmeldungen für die Veranstaltungen des SPN nimmt der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen entgegen. Entweder persönlich vor Ort im Lambertihof zu den normalen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr), telefonisch unter 235-3880 oder per E-Mail an seniorenstuetzpunkt[at]stadt-oldenburg.de.

Offene Techniksprechzeit für Spontane
Zudem bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt in der Themenwoche vom 24. bis zum 28. April täglich eine kostenfreie, offene Techniksprechzeit von 14 bis 17 Uhr an. Hier werden Interessierte von ehrenamtlichen IT-Hilfen bei der Bedienung ihrer Geräte unterstützt und Fragen rund um Handy, Smartphone, Tablet-PC und Laptop beantwortet. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich.

Über Eingeloggt!
Die Themenwoche in Oldenburg, an der sich mehrere Veranstalterinnen und Veranstalter beteiligen, dreht sich rund um Digitalisierung und bietet insgesamt ein buntes Programm für alle Altersstufen an. Der Fokus liegt in diesem Jahr auf Angeboten für die ältere Generation. Die Organisationsgruppe der Oldenburger Eingeloggt!-Woche besteht aus Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichen Alters, Menschen aus der Wissenschaft, dem OFFIS, der Oldenburger Volkshochschule, der Stadtverwaltung und der Körber-Stiftung. Die komplette Programmübersicht gibt es auf der offiziellen Website unter oldenburg.eingeloggt.net ».