Oldenburg. Zum ersten Mal unterstützt die Stadt Oldenburg Inhaberinnen und Inhaber des Oldenburg-Passes, wenn diese schwimmen lernen möchten. Schwimmkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden vom Bürgerfelder Turnerbund (BTB) angeboten. Im OLantis können Kinder ab dreieinhalb Jahren an Kursen bis zum Jugend-Schwimmabzeichen in Gold teilnehmen. Der TuS Bloherfelde bietet speziell für Frauen ab 18 Jahren Kurse an. Wer einen der Schwimmkurse besucht, kann bei regelmäßiger Teilnahme einen Betrag von 40 Euro erstattet bekommen. Der Zuschuss wird ausgezahlt, wenn eine Teilnahmebescheinigung im Fundbüro des Bürgerbüros Mitte vorgelegt wird.
Die Sonderaktion startet am Dienstag, 3. April, und ist bis zum Freitag, 30. November, befristet und läuft, solange der Vorrat reicht. Außerdem gibt es noch viele weitere Angebote zum Thema Schwimmen: In der diesjährigen Freibadsaison vom 19. Mai bis 9. September kann wieder kostenlos gebadet werden und zwar an jedem Tag der Woche im Freibad Am Flötenteich und im Freibad des OLantis. Diese enorme Erweiterung des bisherigen Angebots wird noch um ein Kontingent an Ganzjahres-Freikarten für die Hallenbäder OLantis sowie Eversten und Kreyenbrück ergänzt.
Ein Flyer informiert über die Angebote rund um das Schwimmen. Zu finden ist er im Internet unter www.oldenburg.de/oldenburgpass.
Ab dem 1. September gibt es die Möglichkeit für Inhaberinnen und Inhaber des Oldenburg-Passes, Bustickets der Verkehr und Wasser GmbH (VWG) zum halben Preis zu erwerben. Die Aktion gilt nur für die Preisstufe I, zum Beispiel für Vierertickets (zwei für 8,20 Euro) oder Monatskarten (je 27,95 Euro). Gegen Vorlage des Oldenburg-Passes werden die ermäßigten Tickets in den beiden VWG-Vorverkaufsstellen in der Mobilitätszentrale am Lappan und im Infocenter am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) ausgegeben. Pro Person dürfen Tickets im regulären Wert von maximal 60 Euro gekauft werden.
Auch werden wieder Bildungsgutscheine im Wert von 40 Euro ausgegeben. Diese können für jeweils einen Kurs an der Volkshochschule und bei weiteren Bildungseinrichtungen eingelöst werden. Gegen Vorlage der Anmeldebestätigung gibt es dann im Bürgerbüro Mitte den jeweiligen Bildungsgutschein. Es werden maximal drei Bildungsgutscheine pro Person in diesem Jahr ausgegeben.
Der Oldenburg-Pass ist ein Projekt der Lokalen Agenda 21. Das städtische Bürgerbüro Mitte am Pferdemarkt vergibt den Pass nach einer Einkommensprüfung an Personen mit geringem Einkommen mit Wohnsitz in Oldenburg. Der Pass ist ein Jahr lang gültig und kostet 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr. Voraussetzung für seinen Erwerb ist die Vorlage des eigenen Lichtbildausweises und eines aktuellen Leistungsbescheides über Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.oldenburg.de/oldenburgpass oder im ServiceCenter unter der Telefonnummer 0441 235-4444.