Oldenburg. Zum Schulanfang gehört ein gesundes Frühstück. Deshalb bekommen alle Oldenburger Erstklässlerinnen und Erstklässler an ihrem ersten Schultag am Montag, 15. September, vom Bio-Brotbox-Netzwerk kostenlos eine wiederverwendbare Bio-Brotbox überreicht. Diese wird am Vortag in einer Gemeinschaftsaktion mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern in der Mensa der Grundschule Staakenweg, Staakenweg 7, mit einem leckeren Bio-Frühstück gefüllt.
Während dieses in den meisten Schulen dann gemeinsam im Klassenverbund „verputzt“ wird, findet in der Grundschule Ofenerdiek, Lagerstraße 39, das offizielle Bio-Brotbox-Frühstück statt. Hier werden die Paten der Aktion, Robin Smeulders, Bundesligaspieler der EWE Baskets, Cara Hartstock, Bundesligahandballerin des VfL Oldenburg, Thorsten Tönnies, Fußballspieler des VfB Oldenburg sowie die Musikgruppe „Die Blindfische“ den Schülerinnen und Schülern persönlich die Bio-Brotboxen übereichen. Zudem werden die Blindfische unplugged unter anderem den eigens für diese Aktion komponierten Bio-Brotbox-Song spielen.
An dem offiziellen Frühstück nehmen neben der Schirmherrin Dagmar Sachse, Sozialdezernentin der Stadt Oldenburg, auch zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer der Oldenburger Bio-Brotbox-Aktion teil. Die Bio-Brotbox-Aktion, die mit dem Verteilen der Brotboxen ihren Höhepunkt und gleichzeitig ihren Abschluss findet, wird zudem vom Blog www.muddiskochen.de begleitet und inhaltlich fortgesetzt. Dort werden im Rahmen der sich anschließenden Bio-Brotbox-Woche täglich neue Rezeptideen für Pausenbrote gepostet.
Das Bio-Brotbox-Netzwerk, bestehend aus den inhabergeführten Biofachgeschäften Brot & So, Ecocion (Abokisten), Der andere Hofladen – Kösterhof, Samenkorn, Veggiemaid, dem regionalen Naturkostgroßhändler Kornkraft Naturkost GmbH sowie ProZept e.V. (biofaire Projektentwicklung) als Koordinator, möchte mit dieser Aktion Grundschulkinder und deren Eltern für das Thema gesunde Ernährung und achtsamen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren.
Mit diesem Ziel reiht sich das Oldenburger Bio-Brotbox-Netzwerk in das überregionale Netzwerk von mittlerweile 75 Bio-Brotbox-Gruppen (in Deutschland, Luxemburg und Österreich) ein. Dieses Netzwerk, dessen Schirmherrschaft für dieses Jahr erstmalig die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks übernommen hat, erreicht mit gut 180.000 Bio-Brotboxen rund 26 Prozent der Erstklässlerinnen und Erstklässler in Deutschland – ganz ohne Steuergelder. In Oldenburg gelingt dieses durch die engagierte Unterstützung zahlreicher Unternehmen, Institutionen und Verbände. So wird das Projekt finanziell von der Techniker Krankenkasse, der BÜFA GmbH & Co. KG, der Raiffeisenbank, Cambio-Car, der Evangelischen Akademie sowie der Friedrich Kuhnt GmbH unterstützt.
Die Lebensmittel werden gespendet von der Bio-Bäckerei Barkemeyer (Brot), dem Demeter Obsthof Augustin (Apfel), dem Biolandhof Allers (Möhre), von Tartex (Aufstrich), Lebensbaum/Sonnentor (Tee), Lubs (Fruchtriegel) und Voelkel (Saft). Ihre Dienste stellen die Graphikdesigner von mensch und umwelt gbr, reinert-fotodesign sowie gegendruck für die Broschüre und Hatscher GmbH für das Verteilen der Brotboxen zur Verfügung. Unterstützung beim Packen der Brotboxen erhält das Netzwerk vor allem von der Evangelischen Jugend Oldenburg, der Klima-Allianz Oldenburg, Slow Food Oldenburg, KOSTBAR, dem Regionalen Umweltbildungszentrum und der Verbraucherzentrale.
Weitere Infos gibt es im Internet unter www.bio-brotbox-oldenburg.de sowie bei Anke Kleyda, ProZept e.V., unter Telefon 0441 2198588-13.