Schule Borchersweg präsentiert Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern im PFL

17.06.2024

Schule Borchersweg präsentiert Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern im PFL

Oldenburg. Neue Orte in der Stadt entdecken und dabei kreative Techniken erlernen – das ist das Ziel der seit elf Jahren bestehenden Kooperation zwischen der Schule Borchersweg, den städtischen Museen und der Stadtbibliothek. Neun Schülerinnen und Schüler nahmen in diesem Schuljahr daran teil. Die entstandenen künstlerischen Arbeiten werden noch bis zum 30. August 2024 im 1. Stockwerk des Kulturzentrums PFL und der Stadtbibliothek in der Peterstraße präsentiert.

Einmal im Monat machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um verschiedene Orte in der Stadt zu besuchen. Dabei lernten sie unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler sowie verschiedene künstlerische Techniken kennen und probierten sie aus. Nicht nur die musealen Ausstellungsräume wurden für den kreativen Impuls genutzt, sondern auch die Innenstadt, die Bibliothek und die Ateliers „Zwischenraum“ sowie „Akktiv“ (Atelier für künstlerische und kunsttherapeutische Intervention) boten reichlich Gelegenheit zum künstlerischen Austausch. Im Horst-Janssen-Museum wurde zu Werken der laufenden Ausstellungen gezeichnet, gedruckt und kollagiert. Das Stadtmuseum lud aufgrund des aktuell fehlenden Museumsgebäudes zum Erkunden der Stadt ein. Historische Pläne, Gebäude und Plätze standen dabei im Mittelpunkt und wurden zur Inspirationsquelle für Zeichnungen aller Art.

Die Museums- und Stadtbesuche wurden begleitet von der Kunstvermittlerin und Kunsttherapeutin Heike Seiferth, der Künstlerin und Kunsttherapeutin Teréz Fóthy sowie der Förderschullehrerin Annette Callesen, der Schulbegleiterin Jasmin Karbowski sowie der FSJlerin Liv Geisler.

Die Schule Borchersweg ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. Das Projekt Museum-Kunst-Schule bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Stadt Oldenburg mit anderen Augen zu erkunden und dabei ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten.
 
Die Werkpräsentation kann zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek und des PFL kostenfrei besucht werden.

Foto: Stadt Oldenburg
Gruppenbild bei der Projektpräsentation im PFL, v.l. hinten: Liv Geisler (FSJlerin), Carsten Perkuhn (stellvertretender Schulleiter), Annette Callesen (Klassenlehrerin), Teréz Fóthy (Kunsttherapeutin), Sandrine Teuber (Bildung und Vermittlung der städtischen Museen), die Schüler/innen Emely Töbermann, Niklas Artlich, Tyler-Jaron Haye, Peer Salge, Jannes Kreklau, Travis Janßen, Leon Sowka und Schulbegleiterin Jasmin Karbowski (vorne rechts). Foto: Stadt Oldenburg