Oldenburg. „Oldenburg räumt auf!“ feiert einen runden Geburtstag: Bereits zum 20. Mal koordiniert der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Oldenburg (AWB) die Müllsammelaktion in Zusammenarbeit mit den Bürger- und Heimatvereinen sowie weiteren Gruppen, Vereinen, Firmen, Institutionen und Nachbarschaften. Der diesjährige Frühjahrsputz findet am Samstag, 30. März, statt.
Traditionell reinigen einen Tag vorher – also diesmal am Freitag, 29. März – wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Stadtgebiet ihr Schulumfeld sowie die nahe gelegenen Schulwege.
„Wir hoffen, dass wir den letztjährigen Teilnahmerekord von insgesamt rund 5.100 Sammlerinnen und Sammlern wieder erreichen oder sogar noch übertreffen“, sagt Erste Stadträtin Silke Meyn. AWB-Betriebsleiter Volker Schneider-Kühn ergänzt: „Wir freuen uns über jede helfende Hand, die dazu beiträgt, unsere Stadt von achtlos weggeworfenen Abfällen zu befreien.“ Wie immer stellt der AWB kostenlos Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Bis jetzt haben sich bereits zahlreiche Schulen, Bürger- und Heimatvereine sowie andere Institutionen angemeldet. Weitere Anmeldungen nimmt der AWB gerne entgegen, entweder telefonisch unter den Rufnummern 0441 235-2573 und 235-3442 oder online über die Internetseite des AWB unter www.stadt-oldenburg.de/awb.
„Wie schon in den vergangenen Jahren sammeln alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur für eine saubere Umwelt, sondern auch für einen guten Zweck“, freut sich Schneider-Kühn. Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) lobt wieder für jedes gesammelte Kilogramm Abfall 10 Cent aus, die zwei gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung gestellt werden: Der Erlös kommt in diesem Jahr je zur Hälfte dem Naturschutzbund Deutschland (NABU), Bezirksgruppe Oldenburger Land e.V., und der Demenzhilfe Oldenburg e. V. zu Gute.
In diesem Jahr wollen die Organisatoren besonders Laufsportinteressierte für „Oldenburg räumt auf!“ begeistern. Erstmals besteht die Möglichkeit, beim „Plogging“ buchstäblich laufend Müll zu sammeln. Der Begriff „Plogging“ setzt sich aus den Bestandteilen „plocka“ (schwedisch für aufheben) und Jogging zusammen. Beim „Plogging“ geht es also darum, dass Läuferinnen und Läufer auf ihrer geplanten Strecke herumliegenden Müll auflesen. Der umweltfreundliche Fitnesstrend aus Skandinavien findet auch in Deutschland zunehmend Fans.
Es ist schon Tradition, dass der AWB alle Sammlerinnen und Sammler als Dank für ihr freiwilliges Engagement am 30. März ab 13 Uhr auf dem Betriebsgelände, Wehdestraße 70, zu einem gemütlichen Beisammensein einlädt. Neben einem leckeren Imbiss werden bei einer Tombola Preise verlost, die zahlreiche Oldenburger Unternehmen gespendet haben.
2014 wurde in Kooperation mit der Nordwest-Zeitung ein Treuepass ins Leben gerufen. Wer einen solchen besitzt und dreimal in Folge am Frühjahrsputz teilgenommen hat, bekommt diesmal die Chance, weitere attraktive Preise zu gewinnen, die von der NWZ gestiftet werden.
In diesem Jahr haben alle Gäste der Abschlussveranstaltung die Möglichkeit, sich ausführlich über die Aktion „Kein Plastik im Biomüll“ zu informieren. Außerdem wird der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Stadt Oldenburg, die Kampagne „Torffrei leben“ vorstellen und eine Probe vom „Oldenburg Kompost“ an interessierte Bürgerinnen und Bürger verteilen.
Nicht nur in Oldenburg wird Unrat gesammelt: In diesem Jahr beteiligen sich auch wieder die Städte Bremen, Braunschweig, Cloppenburg, Delmenhorst, Hamburg, die Region Hannover sowie Stadt und Landkreis Osnabrück an der norddeutschen Verbundaktion „Der Norden räumt auf!“. Im Vorjahr haben daran insgesamt mehr als 150.000 Menschen teilgenommen. Weitere Informationen dazu sind im Internet unter www.der-norden-raeumt-auf.de zu finden.
In diesem Jahr unterstützen folgende Oldenburger Unternehmen die Aktion „Oldenburg räumt auf!“: Bümmersteder Krug, Carl Wilh. Meyer, Cewe Color, CinemaxX, DER Reisebüro, EWE, Funk-mietwagen Hatscher GmbH, Gebäudemanagement R+B Oldenburg GmbH, Horst Janssen Museum, Isensee Buchhandlung, Kulturetage, Landesmuseum Natur und Mensch, Leffers Modehaus, McDonalds, Müller & Egerer, OLantis Huntebad, Oldenburg Touristik und Marketing GmbH, Schlosshöfe Oldenburg, Egon Senger GmbH, VWG, Weser Ems Hallen, Württembergische Versicherung AG – Generalagentur Oldenburg.