Religiöser Extremismus und Islamismus im Fokus

17.10.2017

Religiöser Extremismus und Islamismus im Fokus

Oldenburg. Religiöser Extremismus und Islamismus stehen im Mittelpunkt der Wortbeiträge des israelisch-palästinensischen Psychologen Ahmad Mansour, die ab sofort in der neuen Publikation des städtischen Kulturamtes nachgelesen werden können. Der Extremismus-Experte ist am 3. Mai vergangenen Jahres für seinen außerordentlichen Einsatz für Demokratie, Toleranz und Integration sowie seine beispielhafte Präventions- und Aufklärungsarbeit für ein demokratisches, den Menschenrechten verpflichtetes Zusammenleben von der Stadt Oldenburg mit Carl-von-Ossietzky-Preis ausgezeichnet worden.

Der Band enthält neben Ahmad Mansours Festvortrag zur Preisverleihung auch die Laudatio von Bundesminister a. D. Gerhart R. Baum. Baum würdigt in seiner Rede den Einsatz des Preisträgers und skizziert die gesellschaftspolitischen Ursachen von Terrorismus sowie die Gefahren für die Einheit Europas. Die Ansprache von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann zur Bedeutung des Preises in Zeiten von Bedrohung und Verunsicherung wurde ebenfalls aufgenommen. Darüber hinaus ist auch der Mitschnitt des Podiumsgesprächs von Ahmad Mansour mit Holger Ahäuser, Leiter des NDR Studios Oldenburg, über mögliche Ursachen, Verantwortlichkeiten sowie Deradikalisierungs- und Zukunftskonzepte enthalten. Ergänzt wird die Dokumentation durch die Gesprächszusammenfassung der Veranstaltung des Preisträgers mit Oldenburger Oberstufenschülerinnen und -schülern über die „Generation Allah“.  

Der Oldenburger Kompositionspreis für Zeitgenössische Musik, eine Auftragskomposition, die der Berliner Komponist Malte Giesen anlässlich der Ehrung Mansours uraufgeführt hat, ist ebenfalls abgedruckt. Enthalten sind die Partitur der Komposition „Die Paradoxie der Sichtbarkeit II“ und biografische Angaben zum Komponisten.

Die Dokumentation zur Verleihung des Carl-von-Ossietzky-Preises der Stadt Oldenburg für Zeitgeschichte und Politik an Ahmad Mansour ist im Isensee-Verlag erschienen und im Buchhandel unter der ISBN 978-3-7308-1393-5 zum Preis von 12,80 € erhältlich.