Oldenburg. Am 31. Dezember 2023 endet die Amtszeit der amtierenden Schöffinnen und Schöffen sowie der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen. Die Stadt Oldenburg sucht deshalb in diesem Jahr insgesamt 232 Frauen und Männer für das Schöffenamt sowie 114 Bewerberinnen und Bewerber für das Jugendschöffenamt, die am Amtsgericht beziehungsweise am Landgericht Oldenburg als ehrenamtliche Vertreterinnen oder Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen wollen. Die Amtszeit der neuen Schöffinnen und Schöffen beziehungsweise Jugendschöffinnen und Jugendschöffen beträgt fünf Jahre und dauert vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2028.
Was ist eine Schöffin beziehungsweise ein Schöffe?
Unter einer Schöffin beziehungsweise einem Schöffen versteht man eine ehrenamtliche Richterin oder einen ehrenamtlichen Richter, die oder der regelmäßig – ohne über eine juristische Ausbildung zu verfügen – während der Hauptverhandlung ein Richteramt in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie eine Berufsrichterin beziehungsweise ein Berufsrichter innehat. Die Beteiligung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern ist wichtiges Element des demokratischen Rechtsstaats.
Welche Anforderungen sollten Bewerberinnen und Bewerber erfüllen?
Schöffin oder Schöffe kann werden, wer zwischen 25 und 69 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und den Wohnsitz in Oldenburg angemeldet hat. Jugendschöffinnen und Jugendschöffen müssen darüber hinaus nach § 35 des Jugendgerichtsgesetzes erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein. Die Bewerbungsfrist endet am 31. März 2023.
Wo kann ich mich bewerben?
Bewerbungsformulare und Informationen zur Wahl gibt es im Internet unter www.oldenburg.de » unter dem Suchbegriff „Schöffenwahl“, können aber auch telefonisch beim ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter 0441 235-4444 angefordert werden.
Spezielle Fragen zum Schöffenamt beantwortet Petra Kühn vom Rechtsamt unter Telefon 0441 235-2380. Informationen zum Jugendschöffenamt gibt Tobias Scharpekant unter Telefon 0441 235-2678.