Oldenburg. Der Quellenweg ist seit November voriges Jahres auf Beschluss des Stadtrates und nach Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen durch die Verkehrsbehörde als Fahrradstraße ausgewiesen. Die in den Wintermonaten witterungsbedingt unterbrochenen Markierungsarbeiten werden nun in diesen Tagen abgeschlossen. Zusätzlich zur bereits erfolgten Beschilderung durch Fahrradstraßen-Verkehrszeichen werden eine weiße und eine rote Fahrbahnrandmarkierung aufgebracht. Diese Markierungen sollen zukünftig alle Fahrradstraßen Oldenburgs kennzeichnen. Außerdem wird die Fahrbahn des Quellenwegs an mehreren Stellen mit Fahrrad-Piktogrammen versehen.
Haltverbot in schmalen Abschnitten
Nach dem Regelwerk „Fahrradstraßen – Leitfaden für die Praxis“ des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) wird die Breite der Fahrgasse von Fahrradstraßen mit vier Metern bemessen. Diese Breite ermöglicht das problemlose Begegnen eines Fahrrads mit einem PKW. In einigen Abschnitten am Quellenweg, in denen der Straßenraum zu schmal ist, hat die Stadtverwaltung jetzt aus Gründen der Sicherheit ein Haltverbot erlassen. An Stellen, in denen die vorhandene Breite ausreicht, wird auf Teilabschnitten das Halten und Parken aber weiterhin möglich sein.
38 Haltebuchten möglich
Um Wünschen von Anwohnenden Rechnung zu tragen, hat die Verwaltung noch einmal sehr genau die Fahrbahn- und Seitenraumabmessungen im gesamten Quellenweg überprüft. Ziel ist dabei, die maximal mögliche Anzahl an Halte- und Parkbuchten zu realisieren und dabei gleichzeitig Mindestanforderungen an Fahrradstraßen zu erfüllen. Demnach können im öffentlichen Straßenraum bis zu 38 Halte- und Parkbuchten ausgewiesen werden. Diese Möglichkeiten sollen nach den Vorstellungen der Verwaltung dem Lieferverkehr (inklusive Pflegediensten) sowie dem Besuchsverkehr vorbehalten sein.
Vor-Ort-Informationstermin für Anwohnende am 16. Mai
Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht möchte den aktuellen Stand und die weiteren Schritte den Anwohnenden gerne am Dienstag, 16. Mai, in einem Vor-Ort-Termin vorstellen und Fragen beantworten. Der Beginn ist für 18 Uhr vorgesehen, Treffpunkt ist am Quellenweg/Einmündungsbereich zum Uhlhornsweg.
Verwaltung setzt Ratsbeschluss um
Den Beschluss, die Verwaltung damit zu beauftragen, im Quellenweg eine Fahrradstraße einzurichten und verkehrliche und bauliche Maßnahmen umzusetzen, hatte der Rat am 28. März 2022 auf Antrag der Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen gefasst. Am 26. September 2022 wurde der Ratsbeschluss dahingehend modifiziert, dass die Realisierung nicht komplett im Jahr 2022, sondern abschnittsweise erfolgt. Über die Umsetzungsschritte wurden die Anwohnenden in zwei Schreiben, die Anfang November 2022 und in der vergangenen Woche an jeweils 304 Haushalte gegangen waren, informiert.
Im Endzustand wird der Quellenweg als Fahrradstraße bevorrechtigt sein und nur im Bereich des Uhlhornswegs unterbrochen werden. Für eine Übergangszeit wird die Fahrradstraße auch noch an der Kreuzung Haarenfeld unterbrochen sein, da diese Kreuzung für die geänderte Vorfahrtsregelung noch baulich anzupassen ist. Derzeit wird geprüft, ob ein Umbau kurzfristig möglich ist.