Prominente Gäste beim Grünkohlessen in Berlin

16.02.2018

Prominente Gäste beim Grünkohlessen in Berlin

Oldenburg. Zum 61. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ am Montag, 26. Februar, kommen zahlreiche prominente Gäste aus der Bundes- und Landespolitik, sowie und weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Rund 280 Gäste haben ihr Kommen inzwischen zugesagt, darunter natürlich auch Andrea Nahles, seit dem 6. März 2017 amtierende Kohlkönigin. Ihre Regentschaft endet allerdings am 26. Februar.

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Ministerpräsident Stephan Weil, Schirmherr des Grünkohlessens, erwarten in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin aber noch viele weitere bekannte Persönlichkeiten:

David McAllister, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten im  Europäischen Parlament und Vizepräsident der Europäischen Volkspartei (EVP), reist aus Brüssel an. Zu den prominenten Bundespolitikern gehören Prof. Dr. Johanna Wanka, geschäftsführende Bundesministerin für Bildung und Forschung, Thomas Oppermann und Petra Pau, Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages, sowie Dr. Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE.

Die niedersächsische Landespolitik ist beim 61. Grünkohlessen ebenfalls gut vertreten: Neben den Landesministern Olaf Lies (Umwelt) und Reinhold Hilbers (Finanzen) haben sich auch Birgit Honé (Bundes- und Europaangelegenheiten) und Björn Thümler (Wissenschaft und Kultur) angemeldet.

Den Vorsitz des Kurfürsten-Kollegiums hat zum vierten Mal Dietmar Wischmeyer inne.

Das „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ der Stadt Oldenburg wurde erstmals 1956 in der alten Bundeshauptstadt Bonn veranstaltet. Seit 1998 findet es in Berlin statt.