Programmhöhepunkte: Kramermarkt sorgt für helle Freude 

06.09.2024

Programmhöhepunkte: Kramermarkt sorgt für helle Freude 

Oldenburg. Sie gehören zum Oldenburger Kramermarkt wie Lebkuchenherzen und das Riesenrad: die Feuerwerke. Gleich dreimal werden Lichterspektakel den Markthimmel erleuchten. Das Eröffnungsfeuerwerk wird am Freitag, 27. September, ab 22 Uhr gezündet, „Kranichs Feuerzauber“ sorgt am Freitag, 4. Oktober, im Anschluss an den Laternenumzug ab circa 20 Uhr für helle Freude, und das traditionelle Abschluss-Feuerwerk geht am Sonntag, 6. Oktober, ab 22 Uhr in die Luft.

Auch den gut besuchten Festumzug wird es in diesem Jahr wieder in der Oldenburger Innenstadt geben. Am Samstag, 28. September, werden ab 13.45 Uhr rund 100 Festwagen und Fußgruppen vom Staatstheater aus zum Marktgelände an den Weser-Ems-Hallen ziehen.

Am Dienstag, 1. Oktober, begeistern beim „Movie-Day“ wieder verschiedene Filmhelden das Publikum und stehen für Fotos zur Verfügung. Und von 19 bis 23 Uhr sorgen Brass Bands für musikalische Unterhaltung auf dem Marktgelände.

Am Freitag, 4. Oktober findet der beliebte Laternenumzug statt. Treffpunkt ab 18.30 Uhr am Alten Rathaus. Um 19.15 Uhr geht es dann mit musikalischer Untermalung zweier Spielmannszüge zum Festgelände an den Weser-Ems-Hallen, wo gegen 20 Uhr das Kinderfeuerwerk bestaunt werden kann.

Am Samstag, 5. Oktober, findet wieder eine Oldtimer-Parade über den Kramermarkt statt. Diese hat es in der Vergangenheit bereits auf dem LaOla-Freizeitparkgelände und auch in den letzten beiden Jahren auf dem Kramermarkt gegeben.

Am Sonntag, 6. Oktober, gibt es ab 13 Uhr den verkaufsoffenen Sonntag in der ganzen Stadt.

Und auch in diesem Jahr gibt es in der nostalgischen Zeitreise neben alten Schaustellerfahrzeugen und Orgeln auch Artistik- und Feuerkunstdarbietungen und kostenlose Kasper-Vorstellungen der Puppenbühne HeyderHoffmann zu sehen.

Zahlen, bitte!
Mit einer Fläche von 90.000 Quadratmetern, rund 250 Geschäften und einer erwarteten Besucherzahl von bis zu 1,5 Millionen Gäste gehört der Kramermarkt zu den großen deutschen Volksfesten. Auf 1,5 Kilometern Ganglänge stehen die Betriebe mit einer Frontlänge von gut 3.000 Metern. Von den 90.000 Quadratmetern Marktgelände nehmen die Grundflächen der Geschäfte circa 25.000 Quadratmeter ein. Hinzu kommen mehr als 600 Zugmaschinen, Anhänger und Wohnwagen, die untergebracht werden müssen.

Über die Öffnungszeiten
Geöffnet ist der Kramermarkt zu folgenden Zeiten:

  •  Freitag, 27. September: 14 bis 1 Uhr
  •  Samstag, 28. September: nach der offiziellen Eröffnung ab circa 15.30 bis 1 Uhr
  •  Sonntag, 29. September: 13 bis 23 Uhr
  •  Montag, 30. September: 14 bis 23 Uhr
  •  Dienstag, 1. Oktober: 14 bis 23 Uhr
  •  Mittwoch, 2. Oktober: 14 bis 1 Uhr
  •  Donnerstag, 3. Oktober: 13 bis 23 Uhr
  •  Freitag, 4. Oktober: 14 bis 1 Uhr
  •  Samstag, 5. Oktober: 14 bis 1 Uhr
  •  Sonntag, 6. Oktober: 13 bis 23.30 Uhr

Online gut informiert
Weitere Details, Informationen für auswärtige Gäste sowie Impressionen aus den letzten Jahren gibt es auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/kramermarkt ». Und auch in diesem Jahr präsentiert sich der Kramermarkt in den Sozialen Medien über den städtischen Instagram-Account @stadt.oldenburg und den Facebook-Account Stadt Oldenburg. Dort informiert die Stadtverwaltung über aktuelle Ereignisse, Spannendes hinter den Kulissen und über das Marktprogramm.