Piks mit und ohne Termin: Stadt richtet zwei weitere Impfpunkte ein

08.12.2021

Piks mit und ohne Termin: Stadt richtet zwei weitere Impfpunkte ein

Oldenburg. Mit der Einrichtung von zwei weiteren stationären Impfpunkten will die Stadt Oldenburg in der nächsten Woche ihr Angebot an Corona-Schutzimpfungen ausbauen. Neben dem bereits am 24. November eröffneten Impfpunkt in den Schlosshöfen kommen dann Standorte in Kreyenbrück und Wechloy hinzu. Dabei handelt es sich um die Räumlichkeiten der ehemaligen Stadtteilbibliothek in Kreyenbrück (Ewigkeit 20) und um ein ehemaliges Geschäft neben dem EWE-Servicepunkt bei Famila Wechloy (Posthalterweg 10). Oberbürgermeister Jürgen Krogmann ruft dazu auf, die Impfangebote wahrzunehmen: „Jede einzelne Impfung zählt und hilft, die Anzahl weiterer Infektionen zu reduzieren. Alle, die sich impfen lassen, bringen ein Stück vom Leben zurück, das wir so sehr vermissen.“

Impfpunkt Kreyenbrück:
Den Auftakt macht der Impfpunkt Kreyenbrück, der am Dienstag, 14. Dezember, starten soll. Künftig sollen hier dienstags und donnerstags, jeweils von 10 bis 15 Uhr, Impfungen ohne Termin angeboten werden.   

Impfpunkt Wechloy:
Der Impfpunkt Wechloy soll voraussichtlich am Freitag, 17. Dezember, den Betrieb aufnehmen. Zum Start wird von 10 bis 18 Uhr „freies Impfen“ ohne vorherige Terminanmeldung angeboten.
Eine Ausweitung des Impfangebots auf weitere Tage ist in Planung.
Die Stadtverwaltung bereitet sich zudem am Standort Wechloy auf Kinderimpfungen für die Fünf- bis Elfjährigen vor. Geplant ist, für diese Zielgruppe dort gesonderte Termine vorzuhalten. Das Mainzer Unternehmen BionTech und der US-Konzern Pfizer haben angekündigt, ab dem 13. Dezember mit der EU-weiten Auslieferung des Kinderimpfstoffes zu beginnen. Es wird davon ausgegangen, dass die Ständige Impfkommission in Kürze eine Empfehlung für die Corona-Impfung von fünf- bis elfjährigen Kindern aussprechen wird.

Da alle Kinder zunächst eine Erstimpfung erhalten, ist es zwingend erforderlich, bereits den Termin für die Zweitimpfung fest einzuplanen. Dieser Termin wird exakt drei Wochen nach der ersten Impfung stattfinden.

Wichtiger Hinweis: Termine für den Impfpunkt Wechloy können derzeit noch nicht reserviert werden. Die Stadtverwaltung bittet von telefonischen Anfragen abzusehen. Sobald weitere Einzelheiten vorliegen, wird darüber auf der städtischen Webseite, per Pressemitteilung und im Bürgerbrief informiert.

Impfpunkt Schlosshöfe:
•    mittwochs: 10 bis 18 Uhr, „Freies Impfen ohne Termin“ für alle Bürgerinnen und Bürger ab zwölf Jahre.
•    montags, dienstags, donnerstags bis samstags: 10 bis 18 Uhr, Impfungen mit vorheriger Terminvereinbarung für alle Bürgerinnen und Bürger ab zwölf Jahre.
Für den Impfpunkt Schlosshöfe stehen in den nächsten Wochen nur noch vereinzelte Termine zur Verfügung.

Ausblick:
Ein weiterer Impfpunkt ist bei der Universität Oldenburg am Uhlhornsweg geplant. Dieser könnte nach aktuellem Planungsstand im Januar 2022 den Betrieb aufnehmen.

Grundsätzliches:
•    Beim „freien Impfen“ ohne Termin muss mit Wartezeiten gerechnet werden, die Impfwilligen werden um Geduld gebeten.
•    Zur Impfung sind der eigene Impfpass und Lichtbildausweis mitzubringen. Jugendliche unter 16 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten sein. Jugendliche ab 16 Jahre müssen eine Zustimmung eines Erziehungsberechtigten mitbringen. Um die Abläufe zu beschleunigen, wird darum gebeten, die notwendigen Unterlagen (Anamnese/Impfeinwilligung sowie Aufklärungsblatt) schon ausgefüllt mitzubringen. Die Dateien stehen in verschiedenen Sprachen auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts unter  www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html zum Download bereit.
•    Verabreicht werden für Personen ab 12 Jahre Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen. Die Stadt orientiert sich bei den Impfungen an den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission. Demnach sollen die Auffrischungsimpfungen in der Regel im Abstand von sechs Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Wer mit dem Vakzin von Johnson & Johnson einmalig geimpft wurde, kann bereits vier Wochen nach der Erstimpfung zur Optimierung (Booster) eine Zweitimpfung erhalten. Abweichungen von diesen Zeiträumen sind nur nach individueller medizinischer Entscheidung möglich. Diese kann im Impfpunkt nicht erfolgen.

Weitere Infos unter www.oldenburg.de/impfpunkt