Oldenburg. Mit der Diskussionsreihe „Perspektivwechsel“ nehmen die von der Stadt Oldenburg veranstalteten „ Polen Begegnungen“ die gesellschaftspolitische Gegenwart und Zukunft Polens in den Blick. Die Reihe hat zum Ziel, unterschiedliche Standpunkte in den Dialog zu bringen und eingefahrene Sichtweisen in Frage zu stellen. Die Frage „Neues Europa?“ steht im Zentrum der dritten und letzten Gesprächsrunde am Freitag, 10. November, ab 19 Uhr in der Volkshochschule Oldenburg (Karlstraße 25). Zu Gast sind Peter Meiwald, Vorsitzender der Europäischen Föderalisten Oldenburgs sowie von 2013 bis 2017 Mitglied des Bundestags für Bündnis 90/Die Grünen, und der Soziologe Zdzisław Krasnodębski, seit 2014 Abgeordneter der polnischen Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) im Europäischen Parlament. Durch das Gespräch führt Jan Puhl (Der Spiegel). Der Eintritt ist frei. Die Diskussionsrunde wird vom Lokalsender Oldenburg Eins aufgezeichnet.
Die Reihe „Perspektivwechsel“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der VHS Oldenburg, des Kulturbüros der Stadt Oldenburg, des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa sowie der Europäischen Föderalisten Oldenburgs.
Weitere Informationen zum VHS-Programm der „Polen Begegnungen“ sind im Internet unter www.vhs-ol.de/polenbegegnungen zu finden. Über die „Polen Begegnungen“ im Allgemeinen informiert außerdem die Seite www.polen-begegnungen.de.