Parabel auf die beschleunigte Gesellschaft

19.11.2018

Parabel auf die beschleunigte Gesellschaft

Oldenburg. Nach seinen Romanen „Schule der Arbeitslosen“ und „Der Ministerpräsident“ legt Joachim Zelter mit „Im Feld“ erneut eine gesellschaftspolitische Parabel von eminenter Wucht und Tragweite vor. Am Sonntag, 2. Dezember, präsentiert er das Buch im Rahmen der LiteraTour Nord. Beginn ist um 11 Uhr im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13. Der Schriftsteller liest aus seinem neuen Roman und spricht mit dem Literaturwissenschaftler Jörg Schuster. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf über die Buchhandlung CvO-Unibuch, Uhlhornsweg 99, und unter Telefon 0441 71677.

„Rennradtreff. Christi Himmelfahrt. Donnerstag um 10 Uhr. Der Radverein lädt ein. Auch Nichtmitglieder sind willkommen!“ Mit dieser Ankündigung gerät der Erzähler mitten hinein in die Parforce-Fahrt einer Rennradgruppe, die bald alle Maße und Vorstellungen sprengt. Virtuos erzählt Joachim Zelter von der Sogkraft des Zusammenwirkens von Fahrrad, Mensch und sozialer Gruppe als Räderwerk der Tempoverschärfungen, der Höhenmeter und der immer größer werdenden Distanzen. Am Ende handelt Zelters neuer Roman von uns allen: von Anpassung und Bereitwilligkeit, von Leistungsdruck und subtiler Tempoverschärfung, von der Unfähigkeit, auch nur eine Pedalumdrehung auszulassen.

Joachim Zelter, 1962 in Freiburg geboren, studierte und lehrte englische Literatur in Tübingen und Yale. Seit 1997 ist er als freier Schriftsteller Autor von Romanen, Erzählungen und Theaterstücken, die an zahlreichen deutschen Bühnen gespielt werden. Er erhielt viele Preise und Auszeichnungen, unter anderem das große Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg und das Jahresstipendium des Landes Baden-Württemberg. Zelter lebt in Tübingen.

Die LiteraTour Nord wird in Kooperation vom Literaturbüro Oldenburg, der Carl von Ossietzky-Universität und der Buchhandlung CvO-Unibuch veranstaltet. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.literaturbuero-oldenburg.de.