Oldenburgs „St. Petersburg“, das Ziegelhofviertel und den Stadtwesten erkunden

20.04.2023

Oldenburgs „St. Petersburg“, das Ziegelhofviertel und den Stadtwesten erkunden

Oldenburg. Zu Fuß, auf dem Rad, durch die Stadt oder über Land – auf den Exkursionen des Stadtmuseums können Interessierte Oldenburg und das Umland auf unterschiedlichste Weise entdecken. In diesem Jahr ergänzen einige Exkursionen zu neuen Themenschwerpunkten das Programm. Zwei davon können in der vierten Aprilwoche besucht werden.

Neu im Programm:
Donnerstag, 27. April
„Mit dem Rad durch den Westen Oldenburgs“

Am Donnerstag, 27. April, entdecken Teilnehmende von 17 bis 19.30 Uhr gemeinsam mit Bernd H. Munderloh die verborgenen Schätze im Westen der Stadt. Dabei werden Stopps in Eversten, Bloherfelde und Wechloy miteinander verbunden. Alt begegnet Neu, das Städtische dem Ländlichen, das Bürgerliche dem Wissenschaftlichen. Die Tour umfasst 15 Kilometer in gemütlichem Tempo.

Treffpunkt: Schloss Innenhof
Kosten pro Person: 14,50 Euro
Tickets bei Touristinfo oder unter: https://ticket2go.de/e/3522 »


Samstag, 29. April
„Zu Fuß durch das Ziegelhofviertel“

Am Samstag, 29. April, führt Gästeführer Bernd H. Munderloh von 11 bis 13 Uhr durch das Ziegelhofviertel, das sich in den letzten 120 Jahren stark verändert hat. Der im Viertel aufgewachsene Gästeführer veranschaulicht die architektonische Entwicklung und erzählt Spannendes über die Geschichte des beliebten Wohnviertels. Auf dem Rundgang werden geheime Gänge und Fledermausquartiere entdeckt sowie Straßennamen entschlüsselt.

Treffpunkt: auf dem Friedrich-August-Platz
Kosten pro Person: 11,50 Euro
Tickets bei Touristinfo oder unter: https://ticket2go.de/e/3521 »


Neu im Programm:
Samstag, 29. April
„Von Schlüsselburg nach St. Petersburg“

Am Samstag, 29. April, findet von 14 bis 16 Uhr die Exkursion „Spaziergang auf historischen Pfaden in Oldenburg: Von „Schlüsselburg“ nach „St. Petersburg“ statt. Schlüsselburg liegt nicht weit von St. Petersburg, so wie Osternburg nicht weit von Oldenburg liegt. Wegen der dynastischen Verwandtschaft der Oldenburger Herzöge mit dem russischen Zarenhaus sprach man im 19. Jahrhundert durchaus von St. Petersburg, wenn man Oldenburg meinte. Für Oldenburg endete mit einem Vertrag zwischen Russland und Dänemark vor genau 250 Jahren die 106 Jahre währende Dänenzeit. Im Übergang zur neuen Selbständigkeit war dann Oldenburg sogar drei Tage russisch. Zu diesem Anlass begeben sich Teilnehmende mit Gästeführer Helmuth Meinken auf Spurensuche von der Cloppenburger Straße, über den Damm und den Schlossplatz, bis zur Cäcilienschule und lernen mehr über die historische Verbindung zwischen Oldenburg und Russland.

Start: Cloppenburger Straße 8 (Blumen Cordes)
Kosten pro Person: 11,50 Euro
Tickets bei Touristinfo oder unter: https://ticket2go.de/e/3531 »