Oldenburg. Parallel zur internationalen Klimakonferenz in Madrid und zur Bewegung „Fridays for Future” setzen die Oldenburger Schulen ein Zeichen für mehr Klimaschutz und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen: Am Freitag, 6. Dezember, findet unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann der bereits 6. Aktionstag „Oldenburg dreht ab“ für Oldenburger Schulen statt. Wie in den vergangenen Jahren werden mehr als 30 Schulen in Oldenburg an diesem Tag morgens auf Strom und teilweise auch auf die Heizung verzichten und dies als lebendigen Anknüpfungspunkt für das Themenfeld Energiesparen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit nutzen. Mit dem Aktionstag „Oldenburg dreht ab“ sollen also nicht nur der Strom und die Heizung abgedreht werden, sondern es soll vor allem im Denken und Handeln eine nachhaltige Richtung eingeschlagen werden.
Da der Aktionstag in diesem Jahr mit dem Nikolaustag zusammenfällt, wurde das Thema „Geschenke für das Klima“ in den Mittelpunkt gestellt. Es soll besonders im Hinblick auf die Weihnachtszeit der Ressourcenverbrauch und die Umwelt- und Klimafreundlichkeit beim Schenken betrachtet werden. Allein in Deutschland werden fast 20 Milliarden Euro für Weihnachtsgeschenke ausgegeben. Jeder Gegenstand, der neu gekauft wird, muss produziert, transportiert, verpackt und schließlich irgendwann entsorgt werden. Dabei werden Rohstoffe und Energie verbraucht und die Umwelt und das Klima belastet. „Geschenke für das Klima sind Geschenke, die den Konsum nicht ankurbeln und den Neukauf möglichst vermeiden”, erläutert Christel Sahr vom Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) der Stadt Oldenburg. Wie wäre es, wenn wir mehr „Zeit zum Zuhören“, einen „Reparatur-Gutschein fürs Fahrrad“ oder einen „Exklusivnachmittag ohne Handy“, verschenken würden?
Die teilnehmenden Grundschulen werden das vom Umweltbildungszentrum erarbeitete Stationenlernen „Geschenke für das Klima“ umsetzen, das eng an den Nikolaustag anknüpft. Sie beschäftigen sich mit der Produktionskette eines Teddys und spüren hier die Prozesse und Bereiche auf, bei denen Klimagase entstehen. Anschließend bereiten sie klimafreundliche Geschenke wie Gutscheine, eine Wettermassage und eine „Warme Dusche guter Worte“ vor. Auch die weiterführenden Schulen nehmen die Folgen unseres Konsums in den Blick und überlegen nachhaltige Alternativen zur Gestaltung des Weihnachtsfestes.
Darüber hinaus machen die „abgedrehten“ Oldenburger Schulen dem Klima das ganze Jahr über Geschenke, in dem sie Energie sparen und zum Beispiel nachhaltige Produkte im Schulshop anbieten, Recyclingpapier nutzen, Solaranlagen auf dem Schuldach betreiben, Veggie-Tage in der Mensa einführen, bei Klassenfahrten auf Flugreisen verzichten und das Querschnittsthema Nachhaltigkeit in Unterricht und Projekte integrieren.
Der Aktionstag flankiert das Energiesparprojekt „abgedreht?!“ für Schulen, das seit 1997 mit einem Prämiensystem einen Anreiz schafft, um Energie und Wasser zu sparen. Aktuell nehmen 39 Oldenburger Schulen an diesem Projekt teil und konnten allein durch nutzungsbedingte Maßnahmen seit 1997 mehr als drei Millionen Euro einsparen. Der Erfolg des Projektes „abgedreht?!“ und die breite Resonanz beim Aktionstag sind Zeichen für das große Klimaschutzengagement Oldenburger Schulen und leistet ebenso wie die zahlreichen weiteren Kurse und Projekte, die das Umweltbildungszentrum für Oldenburger Schulen anbietet, einen wichtigen Beitrag zur städtischen Umwelt- und Klimaschutzstrategie.
Teilnehmende Schulen 2019:
GS Auf der Wunderburg
GS Babenend
GS Bloherfelde
GS Bürgeresch
GS Dietrichsfeld
GS Haarentor
GS Heiligengeisttor
GS Hermann Ehlers Schule
GS Hogenkamp
GS Klingenbergstraße
GS Kreyenbrück
GS Krusenbusch
GS Ofenerdiek
GS Ohmstede
GS Paul Maar
GS Röwekamp
GS Staakenweg
GS Unter dem Regenbogen/KGS Kreyenbrück
GS Wallschule
Gymnasium Eversten
Paulusschule
GS Bümmerstede
Herbartgymnasium
IGS Flötenteich
IGS Helene Lange Schule
IGS Kreyenbrück
KGS Eversten
Altes Gymnasium Oldenburg
BBS 3
Cäcilienschule
Neues Gymnasium Oldenburg
OBS Alexanderstraße
OBS Eversten
OBS Osternburg
Schule am Bürgerbusch
Schule am Habbrügger Weg, Ganderkesee
Weitere Informationen gibt es unter www.oldenburg.de/oldenburg-dreht-ab