Oldenburger Gebäude-Check: Einstiegsberatung zur energetischen Gebäudeoptimierung

23.11.2023

Oldenburger Gebäude-Check: Einstiegsberatung zur energetischen Gebäudeoptimierung

Oldenburg. Auch weiterhin können Oldenburger Haushalte bei der Stadt Oldenburg eine geförderte Energieberatung zum Einstieg in die energetische Gebäudeoptimierung wahrnehmen. Innerhalb eines circa 90-minütigen Termins vor Ort beurteilen qualifizierte Energieberaterinnen und Energieberater die Gebäudehülle, die Heizungsanlage und zudem den Strom- und Wärmeverbrauch. Auch über die Nutzung Erneuerbarer Energien wird informiert. Das Ergebnis der Beratung zeigt Kundinnen und Kunden erste Optionen auf und befähigt diese zu weiteren Entscheidungen. Es ersetzt jedoch nicht den individuellen Sanierungsfahrplan, kurz iSFP, aus dem konkrete Maßnahmenumsetzungen und Fördermöglichkeiten hervorgehen. Im Anschluss an die Beratung erhalten die Kundinnen und Kunden ein Kurzprotokoll – nicht zu verwechseln mit einem Gutachten.

Gelegenheit zur kostengünstigen Erstberatung nutzen
Sie denken über die energetische Optimierung Ihres Eigenheims nach, haben aber noch keine Vorstellung, was sie tun könnten oder sollten? Sie möchten Energie und CO2-Emissionen einsparen, wissen aber noch nicht, welche Maßnahmen Ihnen weiterhelfen? Dann ist der Oldenburger Gebäude-Check als fachkundige Einstiegsberatung die richtige Wahl für Sie. Die Beratung hat einen Gesamtwert in Höhe von 250 Euro, wovon die Stadt Oldenburg 200 Euro übernimmt, so dass der Eigenanteil noch 50 Euro beträgt. Wer ausschließlich Fragen zur Solarstromerzeugung hat und hier erste Ideen entwickeln möchte, wird dagegen beim Oldenburger Solar-Check unter www.oldenburg.de/solarberatung » fündig.

Antragstellung online
Anträge für Beratungstermine können online unter www.oldenburg.de/gebaeude-check » gestellt werden. Dort werden auch weitere Informationen zum Gebäude-Check bereitgestellt. Nach Antragstellung wird die Energieberaterin oder der Energieberater von der Stadt Oldenburg beauftragt und im Anschluss Kontakt mit der Antragstellerin oder dem Antragsteller aufnehmen.

Mehr erfahren
Aktuelles finden Sie online unter www.oldenburg.de/klima oder dem X-Account (ehemals Twitter) @OldenburgKlima (www.twitter.com/oldenburgklima »). Fragen zum städtischen Klimaschutz können gerne per E-Mail an klima[at]stadt-oldenburg.de gerichtet werden.