Oldenburg. Wer sich mit den Themen Biografie, Alter und Lebenskunst auseinandersetzen möchte – sei es in eigener Sache, sei es professionell – bekommt jetzt die Chance, dies im Rahmen des Seminars „Lebenslange Lebenskunst – Biografiearbeit und kulturelle Teilhabe“ zu tun. Für das Wochenende mit Sophie Voets-Hahne (Düsseldorf) vom 25. bis 27. April im Evangelischen Bildungshaus Rastede gibt es noch freie Plätze. Angesprochen sind sowohl persönlich Interessierte als auch Mitarbeitende in Senioreneinrichtungen sowie Pädagoginnen und Pädagogen. Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt. Anmeldeschluss ist Samstag, 5. April.
Lebendige Methoden der Biografiearbeit
„Im Verstehen der eigenen Lebensgeschichte liegt ein wichtiger Schlüssel. Wer bin ich? Was sind meine Wurzeln? Was ist mir wichtig? Und wer will ich (noch) sein?“, fragt die Kunstpädagogin und Kulturgeragogin Sophie Voets-Hahne. Mit lebendigen Methoden der Biografiearbeit lernen die Teilnehmenden im Seminar gemeinsam das Feld der Kunst- und Kulturgeragogik kennen. „Künstlerisch-kreative Aktivität hat einen positiven Effekt auf Alternsprozesse. Sie steigert die Lebensqualität und gibt das Gefühl, weniger allein zu sein“, ergänzt Voets-Hahne.
Über den Veranstalter und die Anmeldung
Das Seminar wird veranstaltet vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungshaus Rastede. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website des Evangelischen Bildungshauses Rastede unter https://hvhs.de/seminare/lebenskunst-und-gesellschaft ».