Oldenburg. Peter Kuiper ist für die nächsten sieben Jahre neuer bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger im Kehrbezirk OL-02-05. Dahinter verbirgt sich ein Zuständigkeitsbereich in den Stadtteilen Dietrichsfeld und Bürgerfelde. Der 49-Jährige erhielt am Donnerstag, 24. Juni, aus den Händen von Michael Lorenz, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes der Stadt Oldenburg, die Bestellungsurkunde. Christian Aster, Leiter des Fachdienstes Sicherheit und Ordnung, und Michael Deeken als zuständiger Sachbearbeiter gratulierten dem Schornsteinfegermeister ebenfalls.
Der Kehrbezirk ist im Norden vom Fliegerhorst, im Osten von der Alexanderstraße und im Westen vom Johann-Justus-Weg begrenzt. Im Süden reicht er bis Dietrichsweg, Vahlenhorst, Maria-Montessori-Straße, Hilde-Domin-Straße, Siebenbürger Straße und Stationsweg. Der „Neue“ ist hier ein bekanntes Gesicht: Bereits seit dem Jahr 2016 arbeitet Peter Kuiper als Angestellter in dem Bezirk.
Kuiper tritt die Nachfolge von Hinderk Watermülder an, der zum 30. Juni 2021 in den Ruhestand geht. Der Neubesetzung war ein Auswahlverfahren vorausgegangen. Dem scheidenden Bezirksschornsteinfeger sprach Amtsleiter Michael Lorenz Dank und Anerkennung für die geleisteten Dienste aus. Watermülder habe 29 Jahre lang wichtige Aufgaben in seinem Kehrbezirk mit großer Verantwortung wahrgenommen.
Die Stadt Oldenburg ist in 17 Kehrbezirke aufgeteilt. Einige Kehrbezirke erstrecken sich über die Stadtgrenzen auch in die umliegenden Landkreise, vier Landkreis-Bezirke aus dem Ammerland reichen in Gebiete der Stadt Oldenburg hinein. Zu den hoheitlichen Aufgaben der Bezirksschornsteinfeger zählen die regelmäßige Feuerstättenschau, die Abnahme von neu errichteten oder geänderten Feuerstätten (zum Beispiel bei der Inbetriebnahme von offenen Kaminen oder neuen Heizungen) und das Führen der Kehrbücher.