Oldenburg. Die aktuelle Software zur Leistungsberechnung für die ca. 17.000 Leistungsberech-tigten des Jobcenters wird ab August 2014 schrittweise abgelöst. Die Mitarbeiterschulungen für die neue Software ALLEGRO („Alg II Leistungsverfahren Grundsicherung online“) beginnen ab 04.08.2014. Der Echtbetrieb des neuen IT-Verfahrens startet bundesweit am 18.08.2014. Ab diesem Zeitpunkt wird ALLEGRO auch im Jobcenter Oldenburg zum Einsatz kommen. Die Leis-tungsfälle werden schrittweise bis Mitte 2015 umgestellt.
„ALLEGRO wird das bisherige Verfahren A2LL nach ziemlich genau 10 Jahren ablösen“, so Jobcenter-Geschäftsführer Volker Trautmann. Ab dem 18.08.2014 werden neue Anträge und Weiterbewilligungen in ALLEGRO erfasst und bearbeitet. Der sukzessive Umstieg führt dazu, dass in einer Übergangszeit beide IT-Verfahren parallel betrieben werden. Insbesondere im Zusammenhang mit den Schulungen der ca. 100 Anwenderinnen und Anwender im Jobcenter Oldenburg lassen sich Einschränkungen des Dienstbetriebs nicht gänzlich vermeiden. „Hierfür bitte ich die Kundinnen und Kunden bereits vorab um Verständnis“, so Trautmann weiter.
Die Qualifizierung der Leistungssachbearbeiter wird jeweils fünf Arbeitstage umfassen. Die Hauptschulungsphase beträgt insgesamt sechs Wochen und wird somit bis zum 12.09.2014 andauern. Während dieser Zeit werden die Sachbearbeiter zeitweise telefonisch nur über das städtische ServiceCenter zu erreichen sein und Termine zur persönlichen Vorsprache nur ein-geschränkt zur Verfügung stehen.
A2LL wurde 2004 aufgrund der enormen politischen Dringlichkeit der Hartz-Reformen unter ho-hem zeitlichem Druck entwickelt. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Software nicht die not-wendige Flexibilität aufweist, um auf die sich ständig ändernden (gesetzlichen) Anforderungen zeitnah reagieren zu können. Mit ALLEGRO soll die technische Unterstützung der Leistungs-währung im SGB II zukunftssicher und außerdem – nach einer Eingewöhnungsphase – auch einfacher zu bedienen sein.