Oldenburg. Für den Rettungsdienst der Stadt Oldenburg wurden insgesamt vier neue Rettungswagen beschafft und ersetzen damit ältere Fahrzeuge. Drei Rettungswagen erhält die Berufsfeuerwehr, einen bekommt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die Indienststellung der Fahrzeuge ist noch für den Oktober geplant. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können diesen Rettungswagentyp im Rahmen des Aktionstags „Oldenburg rettet Leben“ am Samstag, 15. Oktober, von 11 bis 16 Uhr auf dem Schlossplatz besichtigen.
Die Fahrzeuge ersetzen gut vier Jahre alte Rettungswagen und tragen so dazu bei, den Oldenburger Rettungsdienst auf dem Stand der Technik zu halten. Sie kosten inklusive medizinischer Beladung jeweils circa 140.000 Euro. Ausgestattet sind die „rollenden Intensivstationen“ mit hochwertiger Technik. Hierzu gehören EKG und Defibrillator, Beatmungsgerät, Motorspritzenpumpen oder auch eine Absaugeinheit zum Freihalten der Atemwege. Eine Neuerung bei der Ausstattung ist eine elektrohydraulische Trage, die die Patienten mithilfe von Hydraulikmotoren anheben und absenken kann. Sie sorgt für einen schonenden Transport der Patienten und ermöglicht dem Einsatzpersonal ein ergonomischeres Arbeiten. Motorisiert sind die rund fünf Tonnen schweren Fahrzeuge auf Mercedes-Basis mit 190 PS. Der Ausbau zu Rettungswagen erfolgte durch eine Fachfirma aus dem Emsland.