Oldenburg. Der Nachwuchs hat groß aufgespielt: Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der am Sonntag, 26. Januar, im Kulturzentrum PFL und in der Cäcilienschule stattfand, erzielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viele erste Preise. Wie viel musisches Können in den unterschiedlichen Kategorien präsentiert wurde, lässt sich daran festmachen, dass sehr viele der jungen Teilnehmenden von den Fachjurys zur nächsten Runde in den Landeswettbewerb weitergeleitet wurden. „Das spricht für die hohe Qualität und die gute Vorbereitung unserer Musiktalente“, freut sich Andrea Palet, Vorsitzende des Regionalausschusses.
120 junge Musikerinnen und Musiker nahmen in Einzel-, Duo-, oder Ensemblewertungen aus der Region Oldenburg Nord teil. Zur Region gehören die Stadt Wilhelmshaven, die Landkreise Ammerland, Friesland und Wesermarsch sowie die Stadt Oldenburg.
Zweimal wurden erste Preise mit der maximalen Zahl von 25 Punkten vergeben: Diese herausragende Leistung gelang Louisa-Marie Kleffner (Altersgruppe IA, Klavier) sowie Llucia Palet Sabater und Louisa-Marie Kleffner (Altersgruppe IA, Streicher-Ensemble, gleiche Instrumente). Sie erhielten ebenso eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb wie folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gleichfalls mit ersten Preisen bedacht wurden: Linus Elias Zinn und Lotta Krüger (beide Altersgruppe II, Klavier), Jakob Freist und Amrei Sophie Lüken (beide Altersgruppe III, Klavier), Julia Riechmann (Altersgruppe IV, Klavier), Ömer Yakup Sayan (Altergruppe V, Klavier), Elisa Körner (Altersgruppe VI, Klavier), Jonna Pörksen, Lucas Reid, Carla Reid und Moritz Leander Lixfeld (Altersgruppe III, Streicher-Ensemble, gleiche Instrumente), Talea Hempel und Pauline Hüls (Altersgruppe IV, Streicher-Ensemble, gleiche Instrumente), Jakob Renz, Sarah Fahrenhorst, Eva-Sophie Detmers und Ben Sebastian Steiner (Altersgruppe II, Streicher-Ensemble, gemischte Besetzung), Luisa Renz, Ida Pfaff, Johanna Terwey und Talea Hempel (Altersgruppe IV, Streicher-Ensemble, gemischte Besetzung), Melina Schubmann, Merle Dunkhase, Irla Syfuß, Tomke Klaener und Lotte Muke (Altersgruppe II, Holzbläser, gleiche Instrumente), Julian Schröder, Rosa Benz, Anna-Sophie Grötzsch, Lotta Gronau und Joyce Maliza Huntemann (Altersgruppe IV, Holzbläser, gleiche Instrumente), Jule Helmkamp und Joyce Maliza Huntemann (Altersgruppe IV, Holzbläser, gleiche Instrumente), Annika Berger, Dorothee Haye, Sara Wischmeier und Sara Junge (Altersgruppe V, Holzbläser, gleiche Instrumente), Melina Schubmann, Linnéa Hoberg, Johann Olsson, Fabian Pfaff und Erik Bergström (Altersgruppe II, Holzbläser, gemischte Instrumente), Selma Rahel Campe, Marieke Pieper und Jördis Rebecca Campe (Altersgruppe V, Holzbläser, gemischte Instrumente), Lea Schröder, Talea König, Caroline Renz und Katharina Muhr (Altersgruppe V, Holzbläser, gemischte Instrumente) sowie Arved Burggräf, Nai Alscheikh Almukadam und Oskar Böhmer (Altersgruppe IV, Neue Musik).
Für diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht es zum Landeswettbewerb, der zwischen dem 19. und 22. März in Hannover stattfinden wird. Wer sich selbst von dem musischen Können einiger Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugen will, hat die Möglichkeit, das Preisträgerkonzert am Sonntag, 16. Februar, um 11.15 Uhr im Kleinen Haus des Oldenburgischen Staatstheaters zu besuchen. Karten sind zum Einheitspreis in Höhe von 3 Euro an der Theaterkasse und über die Internetseite der Musikschule unter www.oldenburg.de/musikschule erhältlich.