Oldenburg. Nach dem Erfolg der ersten „NACHTSCHICHT“ im Jahr 2018 gibt es auch dieses Jahr wieder eine professionelle Unterstützung für den guten Zweck: Bei der „2. NACHTSCHICHT“ Oldenburg, die am Freitag, 25. Oktober, in den Räumen der Nordwest-Zeitung stattfinden wird, legen sich Kreative aus unterschiedlichsten Bereichen eine ganze Nacht lang für sogenannte Non-Profit-Organisationen ins Zeug und realisieren deren Wünsche.
Eine Jury hat aus 13 Bewerbungen drei gemeinnützige Organisationen ausgewählt, die an dem Format teilnehmen werden. Dabei handelt es sich um die Kulturgenossenschaft Globe eG, die Ulla Haschen-Stiftung für Natur, Kultur und Menschen sowie die Initiative NachDenkstatt e.V. Die „NACHTSCHICHT“ ist ein Projekt des Netzwerks der Kreativwirtschaft cre8 oldenburg; Initiator ist Peter Gerd Jaruschewski. Die Nordwest-Zeitung stellt dafür ihre gesamte siebte Etage im Medienhaus an der Peterstraße zur Verfügung. Begleitet wird das Projekt durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg. Dem Bewerbungsaufruf im Sommer waren 13 gemeinnützige Organisationen nachgekommen. In der Jury aus Kreativschaffenden und der städtischen Wirtschaftsförderung wurden alle Bewerbungen intensiv diskutiert und letztlich drei einvernehmlich ausgewählt.
Während der „NACHTSCHICHT“ arbeitet je ein Team von Kreativen gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der ausgewählten Organisationen von 18 Uhr bis 2 Uhr morgens für die drei Non-Profit-Organisationen. In diesen acht Stunden kreativen Schaffens werden gemeinsam Ideen und Lösungen für die Aufgaben erarbeitet werden, die von den teilnehmenden Organisationen gestellt werden – kostenlos und viel Engagement. Akteure bei dieser „2. NACHTSCHICHT“ sind: Liesa Flemming, Kathrin Lenz, Marion Meister, Sina Christin Schröder, Peter Gerd Jaruschewski, Katja Reiche, Isabell Guttenberger, Fenja Beckhäuser, Kim Vredenberg-Fastje, Reneée Repotente, Roland Hentschel und Ina Lehnert-Jenisch. Sie sind Oldenburger Profis in den Bereichen Grafik, Design, Fotografie, Illustration, Werbung, Webentwicklung, Coaching und Unternehmensberatung. Auch die Wirtschaftsförderung als Partner von cre8 oldenburg nimmt teil.
Die Kulturgenossenschaft Globe benötigt ein Corporate Design für Flyer, Website, Briefpapier und ähnliches, um den kommenden Kulturbetrieb vorzubereiten und den Wiedererkennungswert des Globe als Ort der Begegnung und der Kultur im Stadtteil Donnerschwee und der gesamten Region zu erhöhen. Die Ulla Haschen-Stiftung engagiert sich für eine Verbesserung der anonymen Suizidprävention. Der Wunsch an die Kreativen ist die Entwicklung eines Bildes oder einer Grafik, die Selbstmord-gefährdete Menschen in ihrer seelischen Not erreicht und anspricht. Die NachDenkstatt, hervorgegangen aus einer studentischen Initiative, organisiert jährlich die gleichnamige Workshop-Konferenz zu Zukunfts-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsfragen. Sie wünscht sich von der „NACHTSCHICHT“ Vorschläge, wie die Aufmerksamkeit für die NachDenkstatt auch übers Jahr erhalten bleiben kann.
Die „NACHTSCHICHT“ wurde 2004 in den Niederlanden ins Leben gerufen. In den vergangenen Jahren hat das Projekt auch in Berlin, Hamburg und einigen anderen deutschen Städten erfolgreich stattgefunden. Weitere Informationen gibt es unter www.nachtschicht-oldenburg.de oder per E-Mail an office@nachtschicht-oldenburg.de.