Musikschule trotz Corona-Krise sehr aktiv

09.04.2020

Musikschule trotz Corona-Krise sehr aktiv

Oldenburg. Die Musikschule der Stadt hat sich mit neuen Angeboten auf die Beschränkungen durch die Corona-Krise eingestellt. „Seit dem ersten Tag der Schließung, dem 16. März, wurde auf Online-Unterricht umgestellt“, sagt der Leiter der Musikschule, Holger Denckmann. Die Musikschule ist seither aber auf ganz verschiedenen Kanälen mit den Kundinnen und Kunden in Verbindung. Es haben sich vier verschiedene Herangehensweisen herauskristallisiert: Unterricht über Videochat-Portale, Versenden von Aufgaben über Messenger-Dienste in Form von Audio oder Videodateien, Unterricht über Telefon und das Erstellen von Lernvideos.

Alle Angebote dienen dazu, den Unterricht für die etwa 1.700 Schülerinnen und Schüler außerhalb von Kooperationen möglichst gut weiter anzubieten. Besonders schwer ist eine Verlagerung des Unterrichts in den digitalen Raum in der Grundstufe, in der große Gruppen von Kleinkindern zusammenkommen. Daher haben unsere Grundstufenkolleginnen und Grundstufenkollegen für diese Altersgruppe allerlei Lernvideos produziert.

Ein schönes Beispiel für die Innovationskraft und deren Geschwindigkeit innerhalb der Musikschule ist die Website, die die gesamte Fachgruppe Blockflöte erstellt hat. Auf dieser sind alle Audiodateien für den Blockflötentag zu finden. Von jedem der fast 30 Stücke kann man sich die jeweilige Stimme anhören oder bei den anderen Stimmen mitspielen. Die Website stand innerhalb einer Woche.

Natürlich gibt es Grenzen des Online-Unterrichts. Der Wert, sich persönlich zu begegnen und auch Haltungs- und Spieltechnikkorrekturen unmittelbarer vornehmen zu können, ist nicht von der Hand zu weisen. Ensemblearbeit und Konzerterlebnisse fallen derzeit ersatzlos aus. „Die digitalen Medien helfen uns sehr gut über die Zeit. Wir freuen uns aber alle sehr, wenn es wieder normal losgeht“, sagt Holger Denckmann.