Oldenburg. Weil’s so schön war, gleich nochmal! Nach der erfolgreichen Premiere von „Muse, Mampf & Mammon“ im Juli geht die Aktion des Netzwerks Kreativwirtschaft und der Wirtschaftsförderung in die zweite Runde: Am Samstag, 19. September, 14 bis 16 Uhr, werden auf dem Schlossplatz Oldenburg wieder Kostproben aus Kultur, Gastronomie und Wirtschaft serviert. 15 Unternehmen aus Oldenburg beteiligen sich.
Drei Branchen in einen Topf geworfen, mit vertrauten Begriffen gewürzt, umgerührt und neu interpretiert – fertig sind amüsante, kleine Darbietungen und appetitliche Häppchen in und aus Oldenburg. Alltägliche Begriffe wie „Stuhlkreis“, „Freudentanz“, „Himmelsleiter“, „Seelenfutter“ und „Ideenschmiede“ werden von fünf Teams aus den drei beteiligten Branchen auf besondere und unterhaltsame Weise vorgeführt. Dabei ist mit unkonventionellen und nicht vorhersehbaren Ergebnissen zu rechnen, denn die Teams wurden für diese Runde bunt gemischt.
Wer ist dabei?
• Das Publikum darf sich auf die Interpretation des Begriffs „Ideenschmiede" durch die Goldschmiede TiTo. Manufaktur, den Soundkünstler Billion One und die Wildkräuterexpertinnen vom Krautsalon freuen, wenn aus Goldküche und Kräuterküche ein wunderbarer Tonsalat gemischt wird.
• Das Team „Himmelsleiter" mit Circus UnARTiq, Eisenwaren Willers und den „Buddeljungs“ zeigt, wie Spirituosen in luftiger Höhe transportiert werden können.
• Blumen von „Der Florist“ schmücken den feurigen „Freudentanz" der Flamencotänzerin Flavie Cardona; für Gaumenfreuden sorgen die Klub-Sandwiches vom Polyester Klub.
• Was macht ein Stuhl mit dem, der darauf sitzt? Schauspieler Jo Schmitt zeigt seine Erfahrungen, gemeinsam mit seinem Team Büro + Raumkultur Schumacher und NaturEisWerk Mio & Lila.
• „Seelenfutter" bieten Deeper Connection, der Plattenaufleger Mr. 5.000 und der Combi City Supermarkt – geeignet für einen entspannten Abend mit Freunden zum Kennenlernen, mit leckeren Knabbereien und guter Musik.
Wie ist der Ablauf?
Es finden drei Durchgänge à etwa 30 Minuten mit jeweils fünf Auftritten um 14 Uhr, 14.40 Uhr und 15.20 Uhr statt. Als Moderator führt Jürgen Boese durch das Programm.
Die Corona-Vorgaben werden eingehalten, Sitzplätze stehen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dieses neue Format für die Innenstadt wird vom Niedersächsischen Wirtschaftsministerium und von der Wirtschaftsförderung Oldenburg gefördert.
Zur Einstimmung gibt es Fotos und einen Film von der „Muse, Mampf und Mammon“-Premiere im Internet unter www.cre8oldenburg.de/muse-mampf-mammon/ zu sehen.