Oldenburg. „Schlag mir den Bauch voll“, „Gib mir den Rest“ oder „Ich fress Dir aus der Hand“: Solche und andere flotte Sprüche sind künftig auf zahlreichen öffentlichen Mülleimern im Stadtgebiet zu finden. „Wir wollen mit den Aufklebern auf humorvolle und unkonventionelle Art Aufmerksamkeit für das Thema Stadtsauberkeit schaffen, aber ohne erhobenen Zeigefinger“, erläutert Volker Schneider-Kühn, Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) der Stadt Oldenburg, den kreativen Kampf gegen Müll. Die Abfallbehälter-Aufkleber enthalten Sprechblasen mit insgesamt 15 verschiedenen Slogans. Sie sollen mit Wortwitz für ein sauberes Stadtbild werben und das Bewusstsein für einen achtsamen Umgang mit Müll schärfen.
Im Bemühen um mehr Stadtsauberkeit ist der AWB auf breite Unterstützung angewiesen: „Alle Bürgerinnen und Bürger können eine gewisse Eigenverantwortung übernehmen“, appelliert Schneider-Kühn, „zum Beispiel, indem sie Müll nicht einfach dort fallen lassen, wo sie gehen und stehen, sondern unsere Abfallbehälter benutzen.“ Die animieren nun mit frechen Aufforderungen dazu, sie zu befüllen. Egal, ob Zigarettenkippe, Kaugummi oder anderer kleiner Abfall von unterwegs: Die „sprechenden“ Mülleimer freuen sich über alles, was nicht auf der Straße landet. „Oldenburg sagt Danke“, heißt es daher auf einem der Aufkleber.
Etwa 1.300 Abfallkörbe werden bis voraussichtlich Ende März mit den auffälligen Klebe-Parolen versehen. Dafür wurden Standorte an Bushaltestellen, in Grünflächen und Parkanlagen und an Seen ausgewählt. Bei Bedarf werden auch neue und zusätzliche Behälter aufgestellt. Aktuell sind drei neue Behälter an der Hafenpromenade und unter der Eisenbahnüberführung 91er-Straße vorgesehen. Neue oder ausgetauschte Behälter werden bereits mit Aufklebern ausgeliefert.
Geprüft wird derzeit, ob zusätzliche Mülleimer künftig mit Aschenbeckerfunktion ausgestattet werden sollen, um die Zahl der weggeworfenen Zigarettenkippen einzudämmen.
Die 15 Mülleimer-Sprüche:
• 24 Stunden geöffnet
• Bitte füttern
• Wat wech is is wech
• Ich bin für jeden Dreck zu haben
• Mach den Wurf deines Lebens
• Gib mir den Rest
• Gib‘s mir
• Kaugummizelle
• Lieber Müll im Kübel als Dreck am Stecken
• Ihre Papiere bitte!
• Ich fress dir aus der Hand
• Schlag mir den Bauch voll
• Hast du mal ne Kippe?
• Gib mir keinen Korb
• Oldenburg sagt Danke
Die Sprüche-Aktion ist Teil einer umfangreichen Kampagne, die zur Verbesserung der Stadtsauberkeit beitragen soll. In Vorbereitung sind Werbeplakate, die auf den Abfallsammelfahrzeugen des AWB, an den Wertstoffannahmestellen, an Litfaßsäulen, Bushaltestellen und Werbetafeln zum Einsatz kommen sollen. Die Umsetzung ist für das erste Quartal des neuen Jahres geplant. Auch im Rahmen des alljährlichen Frühjahrsputzes „Oldenburg räumt auf“ sollen die Sinne für ein sauberes Stadtbild geschärft werden.
Bereits im Herbst vorigen Jahres hat der AWB 30 Altglascontainer-Standorte, bei denen in der Vergangenheit häufiger Verschmutzungen festgestellt worden waren, mit neuen Hinweisschildern ausgestattet. Die Schilder enthalten die aus Kindermund ausgesprochene Ermahnung „Gute Vorbilder laden hier keinen Müll ab“ sowie Informationen zu Einwurfzeiten und korrektem Verhalten an den Containerstandorten.