Maschinelle Reinigung: Drahtesel im neuen Glanz erstrahlen lassen

21.06.2024

Maschinelle Reinigung: Drahtesel im neuen Glanz erstrahlen lassen

Oldenburg. Fahrradfahren ist nicht nur gesund, sondern auch emissionsfrei und klimaschonend, doch wer viel Fahrrad fährt, muss auch an die Pflege seines Gefährts denken. Beim Aktionstag „Hallo Fahrrad“ lockte dieses Jahr eine mobile Fahrrad-Waschanlage viele Besucherinnen und Besucher an. Mit nur 100 Millilitern Wasser und drei Minuten pro Reinigung bot der Fachdienst Mobilität diesen Service kostenlos an. Die Paritätische Suchthilfe Niedersachsen gGmbH aus Hannover hatte den temporären Einsatz der Anlage und auch das notwendige Personal für den Testlauf zur Verfügung gestellt. Die Stadtverwaltung prüfte beim Aktionstag im April, ob die Anschaffung eines solchen Gerätes das Angebot der Fahrradstationen in Oldenburg ergänzen könnte – besonders im Hinblick auf die geplante Sanierung und Erweiterung der Fahrradstation Nord.

Fazit des Testlaufs

Die Aktion kam sehr gut bei den Testpersonen an: „Wie eine richtige Waschanlage“ und „eine gute Möglichkeit für Menschen, die zum Beispiel in einem Mehrparteienhaus leben und ihr Fahrrad nicht zu Hause reinigen können“, lauteten einige der Reaktionen. Der Fachdienst Mobilität hat – basierend auf den Rückmeldungen der Testenden – festgestellt, dass die größte Herausforderung darin besteht, ein passendes Preismodell für potenzielle Kundinnen und Kunden zu entwickeln. Auch weil die Wartung und Betreuung von Fahrrad-Waschanlagen eine neue Entwicklung darstellt, die in Deutschland bislang nur von wenigen Unternehmen angeboten wird. Ob in Zukunft Fahrrad-Waschanlagen in den Oldenburger Fahrradstationen zu finden sein werden, hängt von der anstehenden Vergabe an einen neuen Betreiber ab, mit dem eine Anschaffung abzustimmen ist.

Hintergrund zu den Fahrradstationen

Der bisherige Betreiber ProFil gGmbH hat sich zum 1. Februar dieses Jahrs aus wirtschaftlichen Gründen zurückgezogen. Der Fachdienst Mobilität erstellt zurzeit eine Ausschreibung, um den dauerhaften Betrieb der Fahrradstationen sicherzustellen und die in die Jahre gekommenen Anlagen für die Mobilitätsanforderungen gut zu rüsten. 

Weitere Informationen

Der Fachdienst Mobilität bedankt sich für das rege Interesse und die wertvollen Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger. Bei Rückfragen steht Andrea Spielker telefonisch unter 0441 235-4733 oder per E-Mail an andrea.spielker[at]stadt-oldenburg.de zur Verfügung.