Live dabei: „Twittergewitter“ der Berufsfeuerwehren

06.02.2019

Live dabei: „Twittergewitter“ der Berufsfeuerwehren

Oldenburg. Anlässlich des europaweiten Notruftags am Montag, 11. Februar, lassen 41 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung live über den Kurznachrichtendienst Twitter an ihrem Alltag mit Einsätzen, Ausbildung und Information teilhaben. Auch die Feuerwehr Oldenburg beteiligt sich am „Twittergewitter“. „Unser Twitter Kanal @FeuerwehrOL ist für die Feuerwehr Oldenburg neben KATWARN ein Kanal für die Notfallkommunikation in Großschadenslagen“, erklärt Michael Bremer, der Leiter der Feuerwehr Oldenburg.

Unter den Hashtags #112live und #Oldenburg112 ist die Pressestelle der Berufsfeuerwehr Oldenburg am 11. Februar von 8 bis 18 Uhr auf Twitter präsent. Drei Kolleginnen und Kollegen geben Einblicke in den „ganz normalen Alltag“ mit Inhalten wie Dienstübernahme, Gerätepflege, Ausbildung, Mittagessen, Sport und Einsatz. Sie informieren über Einstiegsmöglichkeiten und ganz persönliche Wege zur Feuerwehr. Sie berichten über das richtige Absetzen eines Notrufs und geben Tipps zum Verhalten im Notfall. „Ich bin sehr auf die Vielfalt an Informationen der beteiligten Berufsfeuerwehren gespannt“, freut sich Michael Bremer.

Landkarte des bundeweiten Twittergewitters. Quelle: Twittergewitter
Landkarte des bundeweiten Twittergewitters. Quelle: Twittergewitter