Kundenbilanz 2021: Wertstoffannahmestelle am Langenweg sehr beliebt

14.01.2022

Kundenbilanz 2021: Wertstoffannahmestelle am Langenweg sehr beliebt

Oldenburg. Die Kundenverteilung an den beiden Wertstoffannahmestellen Neuenwege und am Langenweg des Abfallwirtschaftsbetriebs Stadt Oldenburg (AWB) hat sich verlagert: So hat 2021 die anteilige Nutzung des Langenwegs erheblich zugenommen – um satte 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dafür verringerte sich die Zahl der Kundinnen und Kunden in Neuenwege um 3 Prozent gegenüber 2020. Insgesamt verzeichnen beide Wertstoffannahmestellen mit 169.029 Kundinnen und Kunden ein Plus von 9 Prozent gegenüber 2020 (Kunden 2020: 155.153, Kunden 2019: 159.393).

AWB-Betriebsleiter Volker Schneider-Kühn sagt zu der Bilanz: „Wir freuen uns, dass wir die Gesamtkundenzahl beider Wertstoffannahmestellen erneut steigern konnten. Die erweiterten Öffnungszeiten seit Januar 2020 haben dem Langenweg einen Schub nach vorne gegeben. Und natürlich die im März 2021 abgeschlossenen Baumaßnahmen über die veränderten Grünabfallboxen. So konnten wir die Hofabläufe deutlich verbessern und die Abgabe vor Ort für unsere Kundinnen und Kunden viel angenehmer gestalten.“ Beide Gründe sorgen in Summe für eine Veränderung der Kundenströme, insbesondere die Bewohnerinnen und Bewohner des Nordens nutzen nun verstärkt den Langenweg.

Zahlen zur Wertstoffannahmestelle Langenweg im Detail
Der Tagesspitzenwert ist für den 14. Mai registriert: 470 Kundinnen und Kunden lieferten an diesem Tag Grünabfälle, Elektronikschrott, Wertstoffe und schadstoffhaltige Abfälle in der Felix-Wankel-Straße ab. Die Gesamtkundenanzahl lag dort im vergangenen Jahr bei 65.602 (2020: 48.632, 2019: 50.451). Allerdings müssen im direkten Vergleich die Corona-bedingten Schließzeiten in 2020 berücksichtigt werden: Insgesamt acht Wochen musste die Wertstoffannahmestelle Langenweg geschlossen bleiben, das entspricht 45 entfallenen Öffnungstagen. Auch der Vergleich zu 2019 ist nur bedingt aussagekräftig, weil zum 1. Januar 2020 die Öffnungszeiten geändert wurden.

Zahlen zur Wertstoffannahmestelle Neuenwege im Detail
687 Kundinnen und Kunden entsorgten am 26. Februar hier ihren Müll – das war der Tagesspitzenwert im Jahr 2021. Bei der Gesamtkundenzahl gab es einen weiteren Rückgang: Sie lag im vergangenen Jahr bei 103.427; in 2020 waren 106.521 Kunden zu verzeichnen, in 2019 108.942). Auch hier sind beim Zahlenvergleich die Corona-bedingten Schließzeiten im Jahr 2020 von drei Wochen zu beachten, wodurch die Wertstoffannahmestelle im Barkenweg 6 an 18 Tagen nicht öffnen konnte.

Welche Wertstoffe kann ich wo abgeben?
Im Barkenweg 6 (direkt gegenüber der Abfallbehandlungsanlage) befindet sich die Wertstoffannahmestelle Neuenwege. Dort können unter anderem Sperrmüll, Grünabfälle, schadstoffhaltige Abfälle sowie Wertstoffe angeliefert werden. Im Stadtnorden befindet sich die Wertstoffannahmestelle Langenweg (Felix-Wankel-Straße 7), an der Grünabfälle, Elektronikschrott, Wertstoffe und einmal im Monat schadstoffhaltige Abfälle angenommen werden. Die Annahmetermine für schadstoffhaltige Abfälle sind in der Abfall App OL, im Internet oder im Abfuhrkalender dargestellt. An beiden Standorten werden ausschließlich Abfallmengen bis maximal 2 Kubikmeter angenommen.
Weitere Informationen über Abfälle im allgemein und speziell in Oldenburg sind auf der Website des Abfallwirtschaftsbetriebs Stadt Oldenburg unter www.awb-oldenburg.de und in der AbfallAppOL zu finden.

Grüngut-Anlieferung an der Wertstoffannahmestelle am Langenweg. Foto: Stadt Oldenburg
Grüngut-Anlieferung an der Wertstoffannahmestelle am Langenweg. Foto: Stadt Oldenburg