Oldenburg. Das Thema Demenz betrifft nicht nur „die Alten“, sondern die gesamte Familie und das nähere Umfeld. Auch Jugendliche haben oftmals Erfahrungen im Umgang mit Betroffenen gemacht und ihren eigenen, oft unkomplizierten Weg dabei gefunden. Das Projekt „IM conTAKT MIT DEMENZ“ möchte Jugendlichen Mut machen, sich offen und kreativ den Themen des Alterns zu nähern. Um diese Ideen zu fördern und mit anderen zu teilen, schreibt das Oldenburger Bündnis Pflege einen Wettbewerb aus.
Im Projektwettbewerb geht es um kreative Ideen zum Thema Demenz. Wie kann zum Beispiel Kommunikation zwischen Jugendlichen und Menschen mit einer Demenz aussehen? Wie eine gemeinsame Aktion? Welche Worte, Poetry Slam-Texte, Musik, Kunst und/oder Bilder geben uns einen Einblick in das veränderte Leben von Menschen mit einer Demenz und ebnen uns den Weg hin zu Verständnis und Teilhabe? „Wir freuen uns auf neue Impulse und Perspektiven“, sagt Bernd-Günter Schwabe, Vorsitzender im Bündnis Pflege und Leiter des Amtes für Teilhabe und Soziales der Stadt Oldenburg.
Am Donnerstag, 19. September, findet im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr eine Auftaktveranstaltung im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, statt. „An diesem Tag können Jugendliche Näheres zum Projektwettbewerb und zum Themengebiet erfahren. Und sie können eigene Erfahrungen sammeln im Demenzparcours ,Hands-on Dementia‘ oder mit dem Alterssimulationsanzug GERT“, kündigt Friederike Oltmer, Geschäftsführerin im Bündnis Pflege, an. Darüber hinaus sind professionelle Akteure aus der Pflegelandschaft als Ansprechpersonen vor Ort. Der Wettbewerb richtet sich an Jugendgruppen mit mindestens 3 bis zu 30 Personen. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10, Jugendgruppen und Vereine.
Die besten drei Projektideen werden mit attraktiven Preisen belohnt. Zu gewinnen gibt es Reisen nach Hamburg inklusive Besuch der Erlebnisausstellung „Dialog im Dunkeln“, nach Bremen mit einem Besuch im „Universum“ sowie Eintrittskarten für „Minigolf im Dunkeln“ in Oldenburg.
Um Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung wird bis Montag, 9. September, an das ServiceCenter der Stadt unter der Telefonnummer 0441 235-4444 oder per E-Mail an servicecenter@stadt-oldenburg.de gebeten. Wer am Projektwettbewerb teilnehmen möchte, hat bis Montag, 30. September, Gelegenheit, sich online unter www.oldenburg.de/projektwettbewerb verbindlich anzumelden. Bis Freitag, 14. Februar 2020, ist dann Zeit, um eine Präsentation zur Projektidee zu erstellen und einzureichen. Am Mittwoch, 11. März 2020, sollen die Ideen einer Jury vorgestellt werden.
Am Arbeitskreis Demenz im Bündnis Pflege sind der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg, das Bümmersteder Seniorenbüro (BSB), die Seniorenbegleitung Oldenburg Süd (SOS) und das DemenzNetz Oldenburg beteiligt. Als Kooperationspartner fungiert die Ev. Altenpflegeschule.
Weitere Informationen gibt es unter www.oldenburg.de/projektwettbewerb.