Oldenburg. König Willem-Alexander der Niederlande hat Geburtstag. So wie überall in den Niederlanden wird der traditionelle Königstag auch in der Botschaft Groningen, Heiligengeistraße 30, Oldenburg, gefeiert – und zwar am Mittwoch, 23. April, von 16 bis 18 Uhr. Freunde des Königshauses und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Es begrüßt Silke Meyn, Erste Stadträtin der Stadt Oldenburg. Anschließend wird Frans Meyer, niederländischer Kommunikationswissenschaftler mit dem Spezialgebiet Deutsch-Niederländische Beziehungen, in das Thema „Niederländische konstitutionelle Monarchie“ einführen. A.M.J. Vogd, Konsul für Deutschland in den Niederlanden, spricht einen Toast auf König Willem-Alexander aus. Die Nationalhymne „Het Wilhelmus“ erklingt und anschließend findet ein „gezelliges“ Beisammensein statt.
Der Koningsdag (deutsch: Königstag) ist Nationalfeiertag in den Niederlanden. An diesem Tag feiern die Niederländer den Geburtstag des Königs beziehungsweise der Königin. Bis 2013 hieß er Koninginnedag und fand jährlich am 30. April statt. Zu Ehren des Königs Willem-Alexander wird er ab 2014 üblicherweise jährlich am 27. April gefeiert. An diesem Tag kleiden sich viele Niederländer in Orange, der Farbe des Königshauses von Oranien, und feiern landesweit mit Paraden, Volksfesten und Konzerten. Neben der Amsterdam Gay Pride ist der Koningsdag beziehungsweise Koninginnedag in Amsterdam die größte Festveranstaltung.
Anlässlich des Koningsdag ist die ganze Woche in der Botschaft Groningen dem Thema Monarchie gewidmet. So findet am Freitag, 25. April, von 16 bis 17 Uhr ein interaktives Quiz über die Niederlande statt, in dem Kenntnisse über die Sprache, Musik, Geschichte, Sport und mehr getestet werden. Am Samstag, 26. April, steht dann das königliche Fahrradschiff bereit.
Die Öffnungszeiten der Botschaft sind Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.botschaft-groningen.de. Außerdem wird alle zwei Wochen ein Flyer mit dem kommenden Programm herausgegeben. Wer noch Ideen in das Programm einbringen möchte, wende sich bitte an die „Botschafter“ Norbert Egdorf aus Oldenburg (E-Mail: info@egdorf.com, Telefon: +49 (0)178 8581020) und Alex Leuning aus Groningen (E-Mail: info@botschaft-groningen.nl, Telefon: +31 (0) 628881071).
Das Projekt Botschaft Groningen wird geleitet von der Stadt Oldenburg und der Stadt Groningen und gefördert durch den Groningen City Club. Es wird im Rahmen des INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und durch das Programm-Management bei der Ems Dollart Region begleitet.