Oldenburg. Auf dem Spielplatz „Max-Beckmann-Straße“ können künftig auch ältere Kinder und Jugendliche ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen: Möglich macht das eine Erweiterung der Fläche, die den drei vorhandenen Spielbereichen zwischen Dwaschweg und Max-Beckmann-Straße ein weiteres Areal, das 1.700 Quadratmeter groß ist, hinzufügt. Während die vorhandenen Bereiche mit Spielgeräten bestückt sind, die vor allem auf die Bedürfnisse von unter Achtjährigen ausgerichtet sind, sollen mit der neuen Fläche ältere Kinder angesprochen werden: Im Mittelpunkt stehen eine Calisthenics-Anlage – dahinter verbirgt sich ein Fitness-Parcours – sowie besondere Schaukeln.
Die Calisthenics-Stationen ermöglichen unter freiem Himmel eine Art Workout, das bei der jüngeren Generation als beliebter Trendsport zum Trainieren der körperlichen Fitness gilt. Der Begriff „Calisthenics“ leitet sich aus den griechischen Wörtern kalos und sthenos ab und bedeutet so etwas wie „schöne Kraft“. Für die Übungen mit Hangelleiter, Klimmzugstangen, Sprossenwand, Barren und Bauchmuskel-Trainingsbank wird nur das eigene Körpergewicht verwendet.
Eine Spielwiese, Sitzmöglichkeiten, neue Bepflanzungen, Fahrradständer und eine an den vorhandenen Fuß- und Radweg angebundene Wegepflasterung komplettieren das Areal. Die Baukosten betragen rund 90.000 Euro. Durch kurzfristig freigewordene Haushaltsmittel kann die Stadt die Realisierung des Projekts, das eigentlich erst für Mitte 2018 geplant war, jetzt vorziehen.
Die Stadt hatte die Fläche bereits vor einiger Zeit erworben und zunächst als Grünfläche zur Verfügung gestellt. Erste Überlegungen für die Gestaltung mit Spielangeboten wurden schon im Jahr 2015 mit den direkten Anliegern diskutiert. Ihre Anregungen wurden bei der vom Fachdienst „Stadtgrün – Planung und Neubau“ erstellten Konzeption berücksichtigt. Ab dem Frühjahr sollen Bewegungsfreudige auf dem Spielplatz „Max-Beckmann-Straße“ auf ihre Kosten kommen können.