Karl-Heinz Gerriets und Joachim Ebel schlagen in Qingdao auf

13.09.2019

Karl-Heinz Gerriets und Joachim Ebel schlagen in Qingdao auf

Oldenburg. Von Ruhestand kann bei ihnen keine Rede sein: Joachim Ebel (64) und Karl-Heinz Gerriets (65) verbringen so oft es geht Zeit auf dem Tennisplatz. Drei- bis fünfmal in der Woche steht Ebel auf dem Court, Gerriets schwingt jeden zweiten Tag den Schläger. „Ich bin süchtig nach Tennis“, gesteht Ebel. Gerriets geht es ähnlich. Ihrer Leidenschaft fürs Spiel mit dem gelben Filzball können die beiden Sportler demnächst in nicht alltäglicher Umgebung nachgehen: Sie reisen als Doppel in Oldenburgs chinesische Partnerstadt Qingdao, um die Farben der Huntestadt beim „3. Qingdao Xinxing Cup“ zu vertreten.

Die Stadt Qingdao hat zu diesem internationalen Tennis-Turnier, das vom 16. bis zum 19. Oktober ausgetragen wird, insgesamt 76 mit ihr freundschaftlich verbundene Kommunen eingeladen. Ausgeschrieben waren Startplätze in fünf Klassements für Doppel im Seniorenbereich. Die Stadt Oldenburg hatte Mitte August mit einem öffentlichen Aufruf tennisbegeisterte Sportlerinnen und Sportler zur Teilnahme und Abgabe einer Bewerbung aufgerufen.

Karl-Heinz Gerriets und Joachim Ebel werden in der Gruppe A (zusammen über 120 Jahre alt, kein Spieler darf jünger als 55 sein) antreten. „Wir waren sofort Feuer und Flamme, als wir von der Ausschreibung erfahren haben“, berichtet Gerriets, der sonst für den Tennisclub Oldenburg Süd in Kreyenbrück aufschlägt. Er spielt seit rund 30 Jahren Tennis. „Ich bin über den Betriebssport dazu gekommen“, erzählt der 65-Jährige. Seinen Doppelpartner für Qingdao hat er vor rund fünf Jahren bei einem Turnier kennen gelernt. Auch wenn beide bisher nur gegen- und nicht miteinander gespielt haben, ist Joachim Ebel überzeugt: „Wir werden gut harmonieren.“ Ebel, der für den Oldenburger Turnerbund an den Start geht, hat erst vor sieben Jahren angefangen, ernsthaft Tennis zu erlernen – mit großem Erfolg: Von der Leistungsklasse (LK) 23 hat er sich in den einstelligen Bereich (LK 8) vorgearbeitet.

Der Turnierstart in China ist für beide „ein Abenteuer“, auch wenn Joachim Ebel bereits über reichlich Turniererfahrung im Ausland verfügt. Er nimmt regelmäßig an Spielen der International Tennis Federation (ITF) teil und absolviert etwa 20 Turniere im Jahr. Bevor es nach Qingdao geht, tritt er bei den „Mallorca Seniors Open“ an, nach der Rückkehr aus China steht ein Turnier auf Zypern in seinem Terminkalender. Er liebt es, seinen Sport mit dem Kennenlernen von Land und Leuten „außerhalb der touristischen Hotspots“ zu verknüpfen. Das hat er sich gemeinsam mit seinem Doppelpartner auch für die Millionen-Metropole Qingdao vorgenommen.

Die chinesischen Gastgeber übernehmen die Kosten für vier Übernachtungen im Hotel, die Verpflegung und den Transport vor Ort. Die Stadt Oldenburg unterstützt „ihre“ Tennisspieler vorab bei der Visabeantragung, bei der Wahl der Flugverbindung und drückt ihnen natürlich die Daumen für einen erfolgreichen Turnierverlauf.

Sie vertreten Oldenburg beim internationalen Tennisturnier in Qingdao: Karl-Heinz Gerriets (links) und Joachim Ebel freuen sich auf ein sportliches Abenteuer in China. Foto: Stadt Oldenburg
Sie vertreten Oldenburg beim internationalen Tennisturnier in Qingdao: Karl-Heinz Gerriets (links) und Joachim Ebel freuen sich auf ein sportliches Abenteuer in China. Foto: Stadt Oldenburg