Oldenburg. Weiterhin zählt jede Impfung gegen das Coronavirus. Deshalb bietet die Stadt Oldenburg mit ihren mobilen Impfteams ein offenes Impfangebot an, das einfach, schnell und ohne Terminbuchung genutzt werden kann: Am Samstag, 19. Februar, wird in der Grundschule Krusenbusch (Dießelweg 25) von 10 bis 15 Uhr gegen Corona geimpft. Und nicht nur das: Um 10 Uhr findet ein ärztlicher Vortrag von Fachärztin Dr. med. Sandra Gräber und Universitäts-Professor Dr. med. Axel Hamprecht (beide Institut für medizinische Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie) in der Sporthalle der Grundschule statt, der über die Impfung informiert. Vor Ort steht medizinisches Personal für Beratungsgespräche bereit, das auch russisch spricht.
Das Angebot richtet sich an alle impfwilligen Menschen ab 12 Jahren, die noch keine Erstimpfung haben oder sich ihre Zweit- oder Drittimpfung (Booster) mit dem von der STIKO (Ständigen Impfkommission) aktuell empfohlenen Mindestabstand von drei Monaten zwischen den jeweiligen Impfungen abholen möchten. Zudem werden auch zweite Booster-Impfungen (Viertimpfungen) für Personen ab 70 Jahren oder für Menschen mit einer festgestellten Immunschwäche ab fünf Jahren vorgenommen. Auch hier beträgt der Mindestabstand zur ersten Booster-Impfung taggenau drei Monate. Verimpft wird der mRNA-Impfstoff von Biontech oder Moderna, eine Wahlmöglichkeit besteht nicht. Wer zwischen 12 und 17 Jahre alt ist, muss in Begleitung eines Erziehungsberechtigten erscheinen.
Interessierte werden gebeten, ihren Impfpass und Lichtbildausweis mitzubringen. Aufklärungsbögen in verschiedenen Sprachen liegen vor.
Alle allgemeinen Informationen zum Thema gibt es unter www.oldenburg.de/corona und spezielle Auskünfte zu den Impfungen unter www.oldenburg.de/impfpunkt.