inForum: Noch freie Plätze für kostenfreie Vorträge

30.09.2014

inForum: Noch freie Plätze für kostenfreie Vorträge

Oldenburg. Am Mittwoch, 1. Oktober, 17 Uhr, ist Hanne Huntemann im inForum zu Gast und liest aus ihrem Buch „Liebe auf den späten Blick. Partnersuche 50+“. Hanne Huntemann war ZDF-Redakteurin für die Reihe 37 Grad und für den Bereich Psychologie, Philosophie und Religion. Seit 2011 arbeitet sie als freie Journalistin. Zusammen mit Angela Joschko hat sie das oben genannte Buch veröffentlicht, das von der Friedrich-Ebert-Stiftung als „politisches Buch des Jahres“ ausgezeichnet wurde. „Liebe auf den späten Blick“ erzählt von Männern und Frauen zwischen 60 und 90, die noch einmal die Liebe wagen wollen. Es geht um unterschiedliche Möglichkeiten der Partnersuche, um Chancen und Hoffnungen, um ungeahnte Erfahrungen, um Berührungsängste, Mut und Geduld, um Glück und Hingabe und darum, wie wichtig die innere Einstellung, die innere Bereitschaft ist, um sich noch einmal auf die Liebe einzulassen.

„Was gibt es Neues beim Niederdeutschen Schauspiel und der August-Hinrichs-Bühne?“ Darüber erzählen Gesche Gloystein und Theo Gerdes vom Staatstheater Oldenburg am Mittwoch, 8. Oktober, 17 Uhr, im inForum. Gloystein und Gerdes informieren über konzeptionelle Fragen der Spielplangestaltung und über die einzelnen Stücke der neuen Spielzeit. Auch für Fragen stehen sie gerne zur Verfügung.

Zum Thema „Internetkriminalität“ ist am Mittwoch, 22. Oktober, 17 Uhr, Sven Warnken von der Polizei Oldenburg zu Gast im inForum. Internet, Smartphone und Co sind für die meisten Menschen fester Bestandteil ihres Alltags. Jedoch bergen die Nutzung dieser digitalen Medien und die intensive Vernetzung in der Online-Welt auch Gefahren. Dies können Schadprogramme, Datenklau und der schlichte Betrug sein. Der Vortrag sensibilisiert für mögliche Risiken, denen man tagtäglich bei der Nutzung digitaler Medien begegnen kann. Tipps und weiterführenden Empfehlungen helfen dabei, sich selbst zu schützen und so zu verhindern, dass man Opfer einer Straftat wird.


Am Mittwoch, 29. Oktober, wird es im inForum um 17 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Politikern zum Thema „Bürgerversicherung“ geben. Dennis Rohde (Mitglied des Deutschen Bundestages; Vertreter der SPD Oldenburg), Peter Maiwald (Mitglied des Deutschen Bundestages; Vertreter von Die Grünen/Bündnis 90) und Jonas Höpken (Ratsmitglied und Vertreter von Die Linke) referieren und diskutieren zu diesem Thema. Wie ist es um die Solidarität bestellt? Was sind die Merkmale der Bürgerversicherung? Warum blieb es nach den Koalitionsverhandlungen so merkwürdig still um sie? Diese und andere Fragen sollen mit Vertretern der Parteien, die für die Bürgerversicherung eintreten, diskutiert werden.

Alle aufgeführten Veranstaltungen sind kostenfrei und finden im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, statt. Anmeldungen können zu den Sprechzeiten montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags auch von 14 bis 16 Uhr persönlich im inForum-Büro im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, oder unter Telefon 0441 235-2781 abgegeben werden.