Oldenburg. Im Rahmen der Initiative Klima(+)Unternehmen bietet die Stadt Oldenburg ab sofort den neuen kostenlosen Service „Impulsberatungen Solar“ für Oldenburger Unternehmen an.
Stark gesunkene Modulpreise für stromerzeugende Photovoltaikanlagen führen zu Stromgestehungskosten, die in aller Regel deutlich unterhalb der Netzbezugskosten liegen. Die Erzeugung von eigenem Solarstrom ist gerade für Unternehmen sehr wirtschaftlich. Neben der Reduktion der Energiekosten geht es bei der Eigenstromversorgung auch darum, sich von steigenden Strompreisen unabhängig zu machen.
„Seit die Einspeisevergütung für Solarstrom in den Keller gegangen ist, hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Photovoltaik sich nicht mehr rentiert. Das Gegenteil ist aber der Fall. Die Investitionskosten rentieren sich relativ schnell“, sagt Gerd Iwanuk, Leiter des Fachdienstes Umweltmanagement der Stadt Oldenburg. Er verweist auch auf das neue Oldenburger Solardachkataster, in dem fast 100.000 Dächer im Stadtgebiet abgebildet sind: Per Mausklick erhalte man hier bereits erste Informationen darüber, wie gut das eigene Dach für eine Solaranlage geeignet ist.
Die Stadt bietet die „Impulsberatung Solar“ im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) an. Die von der KEAN finanzierten Gutscheine für die Beratung haben einen Wert von 750 Euro und beinhalten eine Analyse der Möglichkeiten zur Umsetzung von Photovoltaik-Anlagen sowie eine Prüfung der Wirtschaftlichkeit. Die Analyse wird von unabhängigen, spezialisierten Beratern vorgenommen.
Der Beratungsgutschein kann unter www.klimaplus-unternehmen.de oder direkt bei Ralf Blömer im Fachdienst Umweltmanagement unter Telefon 0441 235-3615, oder per E-Mail an ralf.bloemer@stadt-oldenburg.de angefordert werden.
Bei der Infoveranstaltung „Energetische Impulsberatung für Oldenburger Unternehmen“ am Freitag, 23. März, von 11 bis 12.30 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg, Marie-Curie-Straße 1, wird das Angebot ebenfalls vorgestellt.