Handgemachtes in der Haarenstraße

21.07.2021

Handgemachtes in der Haarenstraße

Oldenburg. „Start-up. Dein Aufbruch, unser Antrieb“ – unter diesem Motto prämierte die Wirtschaftsförderung Oldenburg im Mai innovative Gründungsideen für die Innenstadt mit kostenlosen Arbeitsplätzen im CORE und Einzelhandelsflächen im CCO. Nun hat Ralph Wilken, Leiter der Wirtschaftsförderung, den offiziellen Startschuss für einen weiteren Wettbewerb gegeben: Gesucht werden diesmal vor allem Gründungsideen aus dem handwerklichen beziehungsweise kunsthandwerklichen Bereich.

Unter dem Motto „Handgemacht“ soll in der Oldenburger Innenstadt ein Ort entstehen, der die Qualität und Vielfalt des lokalen und regionalen Handwerks präsentiert. Zu gewinnen gibt es zwei Pop-up Flächen à 70 Quadratmeter miet- und nebenkostenfrei in der Haarenstraße 55 für sechs Monate. Dazu erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner einen Investitionszuschuss für den Ladenausbau beziehungsweise die Geschäftsausstattung.

„Das große Interesse am ersten Wettbewerb und das beeindruckende Engagement, mit dem die ersten Gewinnerinnen und Gewinner ihre Geschäftsidee im CCO zum Leben erweckt haben, zeigt uns, dass es sich lohnt, mutige und innovative Ladenkonzepte in der Innenstadt zu fördern und Raum dafür zur Verfügung zu stellen“, betont der Leiter der Wirtschaftsförderung, Ralph Wilken. „Darüber hinaus reiht sich der neue Wettbewerb perfekt in die zahlreichen Aktivitäten zur Belebung der Innenstadt ein, die im Zuge des im März beschlossenen Sofortprogramm nun konsequent umgesetzt werden.“

Auch die Organisatorin und städtische Gründungsberaterin Dr. Wiebke Friedrich freut sich über den Start des zweiten Wettbewerbs. „Die Möglichkeit, die Immobilie in der Haarenstraße temporär zu einem sehr günstigen Preis anzumieten, war ein echter Glücksgriff. Ich freue mich sehr, dass wir nun die Chance haben, frischen Geschäftsideen so zentral in der Stadt einen Experimentierraum zu bieten.“

Die gewerbliche Pop-up-Nutzung durch die Gewinnerinnen und Gewinner des Ideenwettbewerbs wird gerahmt durch zwei künstlerische Pop-up-Nutzungen. Im August wird der Freizeitlärm e. V. die Schaufenster im Rahmen der Oldenburger Klappstuhltage bespielen, im September wird ein Teil der Fläche durch das Künstlerkollektiv „The Hidden Art Project“ im Rahmen des „roomers project“ genutzt.

Alle Informationen zum Wettbewerb „Pop-up/Haarenstraße“ sowie die genauen Teilnahmebedingungen sind online unter www.start-up.city zu finden. Bewerbungsschluss ist am 18. August. Eine Jury wird unter den eingegangenen Bewerbungen die beiden Gewinnerkonzepte auswählen. Fragen beantwortet die städtische Gründungsberaterin Dr. Wiebke Friedrich unter Telefon 0441 235-2818 und per E-Mail unter gruendungsberatung@stadt-oldenburg.de