Grünkohlessen in Berlin lockt zahlreiche Bundespolitiker an

15.02.2016

Grünkohlessen in Berlin lockt zahlreiche Bundespolitiker an

Oldenburg/Berlin. Die 59. Auflage des „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ der Stadt Oldenburg lockt in diesem Jahr eine besonders große Anzahl von Bundes- und Landespolitikern nach Berlin. Neben Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und dem öffentlichen Leben erwartet Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am Montag, 22. Februar, auch den amtierenden Kohlkönig, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund.

„Das Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten bleibt erste Adresse in Berlin: Die tolle Resonanz auf unsere Einladung zeigt, dass wir mit dieser traditionellen Veranstaltung geradezu perfekt das Bedürfnis nach Austausch und Netzwerk treffen“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.  

Zu den  prominenten Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kohlessens gehören unter anderem Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, Edelgard Bulmahn,  Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann, der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir,  der Vorsitzende der Bundestagsfraktion Die Linke, Dr. Dietmar Bartsch und Dr. Carsten Sieling, Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen.  

Stark vertreten wird auch die niedersächsische Landespolitik bei dem beliebten Zusammentreffen am 22. Februar sein. Neben Bernd Busemann, Präsident des Niedersächsischen Landtages und Schirmherr des Grünkohlessens haben auch die Landesminister Olaf Lies (Wirtschaft), Christian Meyer (Landwirtschaft), Antje Niewisch-Lennartz (Justiz) und Cornelia Rundt (Soziales) ihr Kommen zugesagt. Die Bundestagsabgeordneten Stephan Albani, Gabriele Groneberg, Astrid Grotelüschen, Hans-Werner Kammer, Peter Maiwald, Susanne Mittag, Dennis Rohde und Barbara Woltmann werden ebenfalls beim 59. „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ teilnehmen.

Das „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ wurde erstmals vor 60 Jahren in der alten Bundeshauptstadt Bonn veranstaltet. Seit 1998 findet es in Berlin statt.