Großes Dankeschön ans Impfzentrum

21.05.2021

Großes Dankeschön ans Impfzentrum

Oldenburg. Über diesen Besuch freute sich das gesamte Team des Impfzentrums der Stadt Oldenburg: Marlies Hohmann erhielt jetzt ihre erste Impfung. Die 70-jährige war bereits drei Wochen zuvor an ihrem eigentlichen Termin in der Weser-Ems-Halle erschienen, erlitt jedoch im Eingangsbereich einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Die im Impfzentrum tätigen Notfallsanitäter der Berufsfeuerwehr und des Roten Kreuzes begannen sofort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen, die auch mit Hilfe eines Defibrillators zum Erfolg führten. „Auch wenn ich mir das Ganze wirklich gerne erspart hätte – es gab wohl keinen besseren Ort für einen solchen Notfall, als das Impfzentrum“, so Hohmann, die sich bei ihren Lebensrettern herzlich bedankte. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang, mit dem sie seit über 40 Jahren verheiratet ist, wurde sie von Projektleiter Andreas Schiefbahn und den Helferinnen und Helfern des Impfzentrums empfangen.

Im Klinikum Oldenburg wurde Marlies Hoffmann insgesamt drei Mal operiert, ansprechbar war sie aber bereits am Abend des Vorfalls: „Als ich aufgewacht bin, dachte ich zunächst, ich sei noch im Impfzentrum“, erzählt die Oldenburgerin, „erst dann haben mir Ärzte und Pflegerinnen erzählt, was vorgefallen ist.“ Im April könne sie zukünftig gleich zwei Mal feiern: „Meinen eigentlichen Geburtstag und dazu den 22. April als meinen zweiten Geburtstag!“

Zu der besonderen Impfung in der Weser-Ems-Halle kam auch Marion Kahle, Impfärztin in Oldenburg: „Ich hatte heute keinen Dienst, wollte es mir aber nicht nehmen lassen, Frau Hohmann noch einmal in diesem erfreulichen Zustand zu sehen und zu begrüßen.“ Sie war eine der ersten Helferinnen am Notfallort und verbrachte die 15-minütige Wartezeit nach der Impfung mit dem Ehepaar Hohmann bei einem Tee. „Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war dieser medizinische Notfall auch ein einschneidendes Ereignis“, berichtet Sönke Wendt von der Organisatorischen Leitung des Impfzentrums, „umso glücklicher ist heute unser gesamtes Team, dass alles so gut ausgegangen ist und Frau Hohmann ‚Glück im Unglück‘ hatte!“

Auch wenn körperliche Anstrengungen derzeit noch etwas mehr Mühe kosten als zuvor, blicken die Hohmanns schon freudig in eine gemeinsame, sportliche Zukunft: Mit den neu angeschafften E-Bikes soll Marlies Hohmanns Kreislauf wieder schnell in Schwung kommen.

Marlies Hohmann und ihr Ehemann (vorne) mit einem Team des Impfzentrums. Foto: Sascha Stüber
Marlies Hohmann und ihr Ehemann (vorne) mit einem Team des Impfzentrums. Foto: Sascha Stüber