Gewerbegebiet Tweelbäke als Keimzelle für nachhaltige Entwicklung

18.06.2019

Gewerbegebiet Tweelbäke als Keimzelle für nachhaltige Entwicklung

Oldenburg. Die Stadt Oldenburg möchte die Unternehmen in Oldenburg beim ressourceneffizienten und zukunftsfähigen Wirtschaften unterstützen. Im Gewerbe- und Industriegebiet Tweelbäke werden dabei neue Wege beschritten: Die Wirtschaftsförderung will mit den Unternehmen gemeinsam erkunden, welche Potenziale für nachbarschaftliche Kooperationen in den Bereichen Ressourcen- und Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, Abfall- und Wassermanagement und Flächennutzung denkbar sind. Dies hilft den Unternehmen, Kosten zu sparen und ihre Klimabilanz zu verbessern, und der Stadt, den Standort nachhaltiger und attraktiver zu gestalten.

Die Wirtschaftsförderung lädt am Dienstag, 2. Juli, im dzo – Dienstleistungs-Zentrum-Oldenburg (August-Wilhelm-Kühnholz-Straße 5) – zu einer Veranstaltung ein, die das Interesse der Unternehmen an einer standortbezogenen Zusammenarbeit wecken möchte. Der Workshop findet von 16 bis 18.30 Uhr statt. Eingeladen sind Geschäftsführungen oder leitende Angestellte aus den Unternehmen mit dem Ziel, modellhaft firmenübergreifende Potenziale der Ressourceneffizienz zu ermitteln und Effizienznetzwerke aufzubauen. In der Veranstaltung werden gute Beispiele aus anderen Gewerbegebieten in Deutschland von der Zero Emission GmbH vorgestellt, die bereits viele Standorte bei der Aufwertung von Gewerbegebieten begleitet hat.

Die Veranstaltung ist eingebettet in die Vorbereitung des Projektes „Ressourceneffiziente Nachbarschaften in der Metropolregion“. Neben Tweelbäke finden im Juli und August entsprechende Termine in vier weiteren ausgewählten Gewerbegebieten in Bremen, Bremerhaven, Achim und Verden statt. Das Vorhaben wird durch die Metropolregion Nordwest gefördert. Die Projektleitung liegt beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr der Freien Hansestadt Bremen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oldenburg.

Rückfragen und Anmeldung sind bis zum 27. Juni bei Ina Lehnert-Jenisch vom Fachdienst Regionalentwicklung im Amt für Wirtschaftsförderung möglich. Sie ist per E-Mail an ina.lehnert-jenisch@stadt-oldenburg.de oder unter der Telefonnummer 0441 235-2105 erreichbar.