Generation Weltuntergang: Was ist zu tun gegen den Klimawandel?

13.06.2019

Generation Weltuntergang: Was ist zu tun gegen den Klimawandel?

Am Dienstag, 18. Juni, 19 Uhr, findet im Horst-Janssen-Museum der Auftakt der Reihe „EWE Stiftung unterwegs“ statt: Das Autorenduo Anne Weiss und Stefan Bronner widmet sich der „Generation Weltuntergang“ und klärt auf: „Warum wir schon mitten im Klimawandel stecken, wie schlimm es wird und was wir jetzt tun müssen“, so der vielversprechende Untertitel ihre Buches. Ungewöhnlich heiße Sommer, Starkregen, Überflutungen, Waldbrände, Superstürme, schmelzende Gletscher: der Klimawandel ist da und wir stecken mitten drin. Wissenschaftlich fundiert und leicht verständlich berichten Bonner und Weiss über die Geschichte des Klimawandels und geben Antworten auf die drängendste Frage: Ist die Menschheit noch zu retten?

„Die Reihe ‚EWE Stiftung unterwegs‘ leistet seit 2018 einen Beitrag zur Wissensvermittlung, und zwar auf einer faktenbasierten wie unterhaltsamen Art und Weise. Damit verwirklich die EWE Stiftung ihre Zwecke Bildung und Wissenschaft und engagiert sich wirksam für das Gemeinwohl“, so Dr. Stephanie Abke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied. Die Lesung findet im Rahmenprogramm der aktuellen Ausstellung „Natur Schöpfen“ des Horst-Janssen-Museums statt, die sich um die Verbindung von Kunst, Natur und Nachhaltigkeit dreht und damit ebenso an die aktuelle Debatte um Klimaschutz, Artenvielfalt und Ressourcenschonung anknüpft.

Der Eintritt ist frei, es wird aber um Anmeldung unter www.mohrevents.de/ewestiftung gebeten. Im Anschluss an die Lesung gibt es Gelegenheit, mit dem Autorenduo ins Gespräch zu kommen, zudem wird ein kleiner Imbiss gereicht. Weitere Stationen der Lesereihe sind Ganderkesee (19. Juni), das Freilichtmuseum am Kiekeberg (21. Juni), Bremervörde (23. Juni) sowie das Museumsdorf Cloppenburg (24. Juni).