Gemeinsam gegen Brustkrebs

27.09.2021

Gemeinsam gegen Brustkrebs

Oldenburg. Zum Brustkrebsmonat Oktober machen das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg und das Mammographie-Screening-Programm in Kooperation mit dem Modehaus Leffers mit einer Aktion am Lefferseck und im CORE auf die Erkrankung und Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam.

Am 8. Oktober tritt Musikerin und Entertainerin Vanessa Maurischat um 16 Uhr im CORE (Heiligengeistwall 11) auf. Als Betroffene von Brustkrebs lässt sie ihre eigenen Erfahrungen in ihren Auftritt einfließen. Neben den musikalischen Beiträgen wird es Kurzvorträge von Dr. med. Gerold Hecht, Leiter des Referenzzentrums Mammographie Nord, geben. Abgerundet wird das Programm durch ein Grußwort von Bürgermeisterin Christine Wolff. Ziel der Veranstaltung ist es, die Sensibilität für die weite Verbreitung von Brustkrebs zu erhöhen und auf die guten Heilungschancen bei früher Erkennung der Krankheit hinzuweisen. Als Hingucker fungiert daher neben einem großen Banner eine XXL-Wäscheleine aus pinkfarbenen BHs zwischen dem Modehaus Leffers und Lederwaren Hallerstede. Aufsteller vor Ort geben unterstützt durch QR-Codes Hinweise auf Hintergrundinformationen.

Mit 70.000 Neuerkrankungen jedes Jahr ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Dabei sichert die frühe Diagnose eine sehr hohe Überlebensrate und schafft die Möglichkeit, den Krebs mit schonenderen Behandlungsmöglichkeiten zu besiegen.
Das Mammographie-Screening-Programm bietet hierfür Frauen zwischen 50 und 69 Jahren eine medizinische Vorsorge, die alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden kann und von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt wird.

„Niemand möchte sich gerne mit schweren Erkrankungen wie Krebs beschäftigen“, weiß Wiebke Oncken, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt, „damit wir aber genau diese schweren Krankheitsbilder verhindern, müssen wir möglichst alle Frauen erreichen, solange sie gesund sind – oder sich gesund fühlen.“ Das Ziel des Mammographie-Screening-Programms ist es, die Sterblichkeit um etwa 30 bis 40 Prozent zu senken. Mit der gemeinsamen Aktion am Lefferseck und im CORE steht deshalb nicht nur die Aufmerksamkeit im Mittelpunkt, sondern auch die Information.

„Das Mammographie-Screening-Programm steht für höchste Qualitätsansprüche und hilft vielen Frauen dabei, frühzeitig eine Erkrankung zu erkennen und somit die Heilungschancen von Brustkrebs zu verbessern“, erläutert Birgitt Kampen-Neumann, Mitarbeiterin des Mammografie-Screening-Programms und Mitorganisatorin der Veranstaltung.

Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Vorgaben der Corona-Verordnung statt, die Anzahl der Gäste im CORE ist daher begrenzt.

Alle Informationen zur Aktion sind auch online unter www.oldenburg.de/gleichstellung abrufbar.

Vanessa Maurischat. Quelle: Vanessa Maurischat
Vanessa Maurischat. Quelle: Vanessa Maurischat