Gelungene Eröffnung der Ausstellung „Der Feuervogel“

10.05.2024

Gelungene Eröffnung der Ausstellung „Der Feuervogel“

Oldenburg. Die Schülerinnen und Schüler des Kunstleistungskurses 13 der Liebfrauenschule freuten sich über eine gelungene Eröffnung ihrer Ausstellung „Der Feuervogel“ in der Artothek Oldenburg. Noch bis zum 13. Juni 2024 werden dort ihre phantasiereichen Illustrationen präsentiert, die zum Märchen „Der Feuervogel“ nach den Gebrüdern Grimm entstanden sind. Die Besucherinnen und Besucher können in den Werken das schicksalhafte Abenteuer eines jungen Prinzen nachvollziehen, der auf der Suche nach dem magischen Feuervogel viele Mutproben zu bestehen hat. Jede Schülerin und jeder Schüler hat zu einem spezifischen Textabschnitt des Märchens eine Illustration gefertigt, wobei aus den Techniken Malerei, Grafik oder Collage gewählt werden konnte. So ist aus individuellen Zeichenstilen und Techniken ein Mosaik der Vielfalt entstanden, wobei mit den Bildern die gleiche Geschichte erzählt wird. Ein Film dokumentiert den Projektablauf und den künstlerischen Arbeitsprozess der Schülerinnen und Schüler.

Die Ausstellung der „Feuervogel“ ist während der Öffnungszeiten der Artothek montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr zu sehen. Pfingstmontag geschlossen. 

Weitere Informationen zur Ausstellung und Termine für Führungen finden Sie unter: https://www.oldenburg.de/startseite/kultur/museen-kunsthaeuser/artothek/aktuell-ausstellung-bunte-hunde.html » 
___________________
Bildhinweis: Die Schülerinnen und Schüler des Kunstleistungskurses freuen sich über die gelungene Eröffnung der Ausstellung „Der Feuervogel“ in der Artothek, gemeinsam mit (mittig) Lehrerin Amelie Mohr, der pädagogischen Beraterin Nina Gluth, Dr. Sabine Isensee, Leiterin Artothek sowie ganz rechts Dr. Steffen Wiegmann, Leiter Stadtmuseum. Foto: Liebfrauenschule

Foto: Liebfrauenschule
Die Schülerinnen und Schüler des Kunstleistungskurses freuen sich über die gelungene Eröffnung der Ausstellung „Der Feuervogel“ in der Artothek, gemeinsam mit (mittig) Lehrerin Amelie Mohr, der pädagogischen Beraterin Nina Gluth, Dr. Sabine Isensee, Leiterin Artothek sowie ganz rechts Dr. Steffen Wiegmann, Leiter Stadtmuseum. Foto: Liebfrauenschule