Oldenburg. Ob Margherita, Prosciutto, Salami oder Funghi – beim Pizza-Fest auf dem Abenteuerspielplatz Eversten war am Donnerstagnachmittag für jeden Geschmack etwas dabei. Das Besondere dabei: Leiter Martin Haff betätigte sich als Pizzabäcker unter freiem Himmel am neuen Pizzaofen. Blech für Blech holte er mit dem Pizzaschieber aus dem mit Holz befeuerten, rund 300 Grad heißen Ofen. Bis die Kinder und Jugendlichen die von ihnen selbst belegten Pizzen in Empfang nehmen konnten, dauerte es nicht einmal zwei Minuten. „Schmeckt so gut wie beim Italiener!“, lautete das einhellige Urteil.
Ermöglicht wurde der runde Gaumenschmaus durch eine Spende der Restaurantkette Peter Pane. „Seit diesem Jahr unterstützen wir mit ‚Peter hilft‘ unter anderem Vereine, Organisationen und Schulen. Wir setzen uns dabei für Einrichtungen ein, die Kinder und Jugendliche fördern. Mit dem neuen Pizzaofen auf dem Oldenburger Abenteuerspielplatz wollen wir Kindern und Jugendlichen schöne Erlebnisse ermöglichen“, erläuterte Patrick Junge, Inhaber und Geschäftsführer der Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH. „Die Idee, für den Abenteuerspielplatz einen Pizzaofen zu finanzieren, haben wir sehr gerne unterstützt“, sagte Peter Pane-Gebietsleiterin Alina Bremke bei der Einweihung. In die Praxis umgesetzt wurde das Projekt von der Westersteder Kamin- und Ofenbau-Firma Schwenker, die dabei auf die Berechnung ihrer Arbeitsstunden verzichtete. „Für den guten Zweck haben wir das gerne gemacht“, betonte Eckhardt Schwenker. Auch an der Ausstattung wurde nicht gespart: Durch eine Überdachung ist der Ofen ganzjährig und wetterunabhängig nutzbar.
Nach der gelungenen Premiere will der Abenteuerspielplatz künftig regelmäßig donnerstags Pizza-Tage anbieten, kündigte Mitarbeiterin Christiane Fittje an, die die Idee für den Pizzaofen gehabt hatte. Auch Brot und Kuchen lassen sich mit dem Ofen backen. „Ich freue mich, dass wir den Kindern durch die Spende viele neue Mitmach-Aktivitäten anbieten können. Das Backen mit Feuer ist ein besonders spannendes Gemeinschaftserlebnis“, sagte Abenteuerspielplatz-Leiter Martin Haff.
Gewürzt wird das Ofen-Projekt mit einer Prise Nachhaltigkeit: So sollen der „Zaubergarten“ und das neue Gewächshaus auf dem Gelände Zutaten liefern, die später für Pizza oder Kuchen verwendet werden können. Holzabfälle aus dem Hüttendorf dienen zum Anheizen. „Wir bieten gerne vielfältige Mitmach-Aktionen für die Kinder an. Mit dem neuen Ofen können sie spielerisch den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln und das Backen lernen“, erklärte Christian Fritsch, Leiter des Fachdienstes Jugend- und Gemeinwesenarbeit.
Der Abenteuerspielplatz, Brandsweg 60, bietet ein großes Angebot an Spiel und Spaß für Kinder von sechs bis dreizehn Jahren. Montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr (in den Ferien öffnet der Platz schon um 13 Uhr) können Kinder frei spielen, bauen, toben, basteln, Freunde finden und nun auch den neuen Pizzaofen austesten, für den übrigens noch ein Name gesucht wird.