Frühjahrsputz unter dem Motto „Gut geräumt – ist doppelt gewonnen!“

04.02.2014

Frühjahrsputz unter dem Motto „Gut geräumt – ist doppelt gewonnen!“

Oldenburg. Zum 15. Mal heißt es in diesem Jahr „Oldenburg räumt auf!“: Am Samstag, 22. März, startet wieder der große jährliche Frühjahrsputz im gesamten Stadtgebiet. Die Vorbereitungen bei den Oldenburger Bürger- und Heimatvereinen, die die Organisation in ihren jeweiligen Stadtbezirken übernehmen, sowie beim Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg (AWB) laufen auf Hochtouren.

Kooperationspartner sind LzO und NWZ
„Als zusätzlicher Kooperationspartner zur Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) wird in diesem Jahr die Nordwest-Zeitung (NWZ) den Frühjahrsputz aktiv unterstützen“, freut sich Erste Stadträtin Silke Meyn. Dadurch wird die Öffentlichkeitsarbeit und damit die Werbung zur Teilnahme an dieser Aktion noch intensiver durchgeführt werden können als in den zurückliegenden Jahren. „Wir unterstützen diese Aktion sehr gerne und erhoffen uns, dass wir in diesem Jahr noch mehr Sammlerinnen und Sammler als in den vergangenen Jahren zur Teilnahme an dieser Gemeinschaftsaktion motivieren können“, wünscht sich Katja Jungjohann von der Marketingabteilung der NWZ.

Neu: Warnwesten und Treuepass
„Durch diese zusätzliche Kooperation erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 22. März als Neuerung in diesem Jahr Warnwesten (solange der Vorrat reicht) mit dem Slogan ‚Oldenburg räumt auf!’“, verrät Arno Traut, Betriebsleiter des AWB und fügt hinzu: „Des Weiteren wird es erstmals einen Treuepass geben. Die Sammlerinnen und Sammler, die sich dann drei Jahre hintereinander an der Aktion beteiligt haben, können an einer Sonderverlosung teilnehmen, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt.“

Motto: „Gut geräumt – ist doppelt gewonnen!“
„Aufgrund der großen positiven Resonanz der letzten Jahre sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dank der großzügigen Unterstützung der LzO auch dieses Jahr wieder für einen guten Zweck“, sagt Silke Meyn. Das diesjährige Motto der Aktion lautet „Oldenburg räumt auf…Gut geräumt – ist doppelt gewonnen!“.

„Wie in den vergangenen Jahren unterstützt die LzO gerne wieder diese vorbildliche Aktion. Neben einem Festbetrag stellen wir wieder zusätzlich einen Betrag von 10 Cent pro gesammeltes Kilogramm als Spende für einen guten Zweck zur Verfügung“, sagt Gabriele Mesch, Stabsbereich Vorstand der LzO. Und Jörg Tönnießen, Leiter des Firmenkundengeschäfts der LzO Regionaldirektion Oldenburg ergänzt: „Den von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ‚ersammelten Betrag’ möchten wir gerne je zur Hälfte den Organisationen SELAM-Lebenshilfe und dem Förderverein Kiola zu Gute kommen lassen.“ Die SELAM-Lebenshilfe verfolgt unter anderem das Ziel, das Angebot an ambulanten Hilfen für behinderte Menschen in Oldenburg und Umgebung zu koordinieren, zusammenführen und flächendeckend zu erweitern. Der Förderverein Kiola möchte eine Einrichtung zur vorübergehenden Pflege und Betreuung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen errichten. Damit soll Eltern die Möglichkeit für eine Auszeit gegeben werden, um neue Kräfte zu sammeln, während die Kinder sich in geeigneter Unterbringung befinden.

„Im letzten Jahr haben sich trotz schlechten Wetters über 3.000 Schülerinnen und Schüler sowie Oldenburger Bürgerinnen und Bürger am Frühjahrsputz beteiligt“, so Silke Meyn. „In diesem Jahr hoffen wir auf besseres Wetter und würden uns sehr freuen, wenn sich dann wieder viele Oldenburger Vereine, Nachbarschaftsgruppen, Straßengemeinschaften, aber auch Privatpersonen an der Sammelaktion aktiv beteiligen und so die genannten Einrichtungen unterstützen.“

Der Norden räumt auf!
Auch in diesem Jahr organisieren viele andere Städte Frühjahrsputzaktionen. Und so wird die vor drei Jahren ins Leben gerufene Verbundaktion „Der Norden räumt auf!“ aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre weiter geführt. Oldenburg organisiert dabei wieder gemeinsam mit den norddeutschen Städten Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Hannover, Braunschweig, Delmenhorst und Osnabrück eine Art Staffellauf. „Wir Oldenburger werden hierbei den symbolischen Staffelstab im Rahmen unserer Abschlussveranstaltung von einem Vertreter der Stadt Hamburg erhalten“, sagt Arno Traut. Der Staffellauf zieht sich durch, bis auch die Stadt mit dem terminlich spätesten Aktionstag in 2014 den Staffelstab in Empfang nehmen wird. Auf der Grundlage der letztjährigen Teilnehmerzahlen erhoffen sich die Organisatoren somit eine Teilnehmerzahl von circa 100.000 Personen an den Aktionen in den genannten Städten. Diese Gemeinschaftsaktion hat insbesondere zum Ziel, die Frühjahrsputzaktionen auch überregional populärer zu machen, um so noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu begeistern und andere Städte und Landkreise zum Mitmachen einzuladen.

Oldenburger Schulen räumen auf!
Einen Tag vorher, am 21. März, werden wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler vieler Schulen im Stadtgebiet ihr Schulumfeld sowie die nahe gelegenen Schulwege reinigen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir die Rekordbeteiligung des vorletzten Jahres mit 30 teilnehmenden Schulen in diesem Jahr wieder erreichen könnten“, wünscht sich Silke Meyn.

Abschlussveranstaltung beim AWB
Im Anschluss an die Aktion am 22. März lädt der AWB wie in den vergangenen Jahren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 13 Uhr auf sein Betriebsgelände, Wehdestraße 70, ein. Neben dem Dank der Stadt und einer rustikalen Verpflegung wird es wieder eine Verlosung verschiedenster Preise geben. Zusätzlich erhalten alle Besucherinnen und Besucher der Abschlussveranstaltung den Treuepass. „Dies ist nur möglich, weil viele Institutionen und Firmen die Aktion ‚Oldenburg räumt auf!’ unterstützen“, freut sich Arno Traut. Bei der Abschlussveranstaltung ist vorgesehen, dass die NWZ von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Gruppenfoto erstellt, welches dann veröffentlich werden soll.

Kooperationspartner und Sponsoren
Der Aktionstag „Oldenburg räumt auf…Gut geräumt – ist doppelt gewonnen!“ wird von der LzO und der NWZ als Kooperationspartner sowie von folgenden weiteren Institutionen und Firmen unterstützt: Bümmersteder Krug, CinemaxX Oldenburg, City Sailing Oldenburg, DER Reisebüro, Horst-Janssen-Museum, Isensee Buchhandlung, Carl Wilh. Meyer GmbH & Co. KG, Kulturetage Oldenburg, Landesmuseum Natur und Mensch, McDonald´s, Meerpohl, Modehaus Leffers, OLantis Huntebad, Remondis, Schlosshöfe Oldenburg, TCO, VWG, Weser-Ems Halle.

Anmeldung
Bei den Firmen und Institutionen, die den Aktionstag unterstützen, sowie in verschiedenen städtischen Dienststellen werden Informationsbroschüren mit den Ansprechpartnern der Bürgervereine ausgelegt. Alle Personen oder Gruppen, die Interesse daran haben, sich an der Sammelaktion zu beteiligen, können sich bei ihren zuständigen Bürger- und Heimatvereinen oder direkt beim AWB unter Telefon 0441 235-2573 oder -3228 beziehungsweise unter folgender E-Mailadresse anmelden: info@awb-oldenburg.de . Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.awb-oldenburg.de. Abfallsäcke und Handschuhe stellt der AWB den Sammlerinnen und Sammlern zur Verfügung.