Ferienzeit ist Reisezeit – aber nur mit gültigen Papieren

14.05.2024

Ferienzeit ist Reisezeit – aber nur mit gültigen Papieren

Oldenburg. In sechs Wochen beginnen die Sommerferien in Niedersachsen – für viele Menschen stehen damit auch Urlaubsreisen an. Bei geplanten Auslandsreisen sollten spätestens jetzt die Reisepässe und Personalausweise auf ihre Gültigkeit kontrolliert werden, empfiehlt das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Oldenburg.

Neue Regeln für den Kinderreisepass
Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf die Neuregelung zum Kinderreisepass hin, der zum 1. Januar 2024 abgeschafft worden ist. Zwar sind bereits ausgestellte Kinderreisepässe grundsätzlich bis zum aufgedruckten Ablaufdatum gültig. Ist dieses Datum jedoch abgelaufen, ist für Kinder jeden Alters ein Personalausweis oder Reisepass zu beantragen. Bei der Antragstellung muss das Kind persönlich mit vor Ort sein.

Bei Reisen innerhalb der Europäischen Union genügt ein Personalausweis. Für Reiseziele über die EU hinaus ist in der Regel ein Reisepass erforderlich. Einige Staaten fordern bei der Einreise eine bestimmte Restgültigkeit (in der Regel drei bis sechs Monate) des Dokuments. Es wird empfohlen, sich vor Antritt einer Auslandsreise über die Einreisebestimmungen und Anerkennung der Dokumente beim Auswärtigen Amt (www.auswaertiges-amt.de »), beim Reiseveranstalter oder den Botschaften zu informieren, um Unannehmlichkeiten beim Grenzübertritt zu vermeiden.

Ausstellung von Ausweisen dauert vier bis sechs Wochen
Die Ausstellung eines regulären Reisepasses oder Personalausweises dauert aktuell etwa vier bis sechs Wochen. In dringenden Fällen kann ein Express-Dokument oder gegebenenfalls ein vorläufiges Dokument ausgestellt werden.

Zur Beantragung von Ausweisdokumenten ist eine persönliche Vorsprache in den Bürgerbüros erforderlich. Termine können online unter www.oldenburg.de/terminvereinbarung » gebucht werden oder telefonisch über das ServiceCenter der Stadt Oldenburg unter der Nummer 0441 235-4444 oder einfach nur unter der Nummer 115. Es sind aktuelle Fotos mitzubringen oder vor Ort in den Bürgerbüros zu machen.