Oldenburg. Am Ende der Woche starten etwa 28.000 Oldenburger Schülerinnen und Schüler in die Herbstferien. Damit haben sie und die Lehrkräfte an den mehr als 50 Schulen die erste Etappe im Unterricht unter Corona-Bedingungen geschafft. Schuldezernentin Dagmar Sachse zieht eine sehr positive erste Bilanz: „Die Schulen haben sich von Beginn an gut auf die geltenden Regeln eingestellt. Sie haben die Sommerferien genutzt, um ihre Häuser, die Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler auf die neue Situation vorzubereiten.“
Mit dem Anstieg der Fallzahlen in Deutschland und auch in Oldenburg sind auch Corona-Fälle an mehreren Schulen aufgetreten. „Bisher sind die Ausbrüche jedoch nicht in den Schulen selbst aufgetreten, sondern wurden durch Infektionen außerhalb von Schule verursacht. Die Schulleitungen und Eltern sind mit Unterstützung des Gesundheitsamtes und des Amtes für Schule und Bildung damit sehr besonnen umgegangen. Dadurch konnte die Ausbreitung erfolgreich eingedämmt werden. Dafür bin ich allen Beteiligten sehr dankbar“, so Sachse.
Nun freuen sich verständlicherweise alle auf die Ferien – und diese Pause ist ganz sicher auch verdient. Gleichzeitig steigen aber die Infektionszahlen in Oldenburg, Deutschland, Europa und weltweit weiter an. Deshalb bittet die Stadt Oldenburg alle, auch in der Ferienzeit sehr achtsam zu sein und die Umgangsregelungen einzuhalten. Dazu gehört zu allererst die Abstandsregelung. Neue Piktogramme in der Stadt visualisieren, wie groß der empfohlene Abstand von 1,5 Metern ist. Die Hygieneregeln und das Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen gehören selbstverständlich ebenfalls dazu.
Die Stadt hofft, dass die Schülerinnen und Schüler diese Regeln auch in den Ferien beherzigen. Das Virus kennt weder Urlaub noch Ferien. Dies gilt insbesondere für private Veranstaltungen oder Feiern.
Viele Menschen in Oldenburg werden die Herbstferien nutzen, um zu verreisen. Auch am Urlaubsort sind die Abstands- und Hygieneregeln wichtig. Wer verreist, sollte sich zudem vorher informieren, ob das Reiseziel in einem Risikogebiet liegt und welche Regelungen bei der Rückkehr gelten. Bei der Rückkehr aus einem Risikogebiet gelten neue Bestimmungen. Wer von dort nach Oldenburg zurückkommt, muss sich in Quarantäne begeben.
Auf der Homepage der Stadt Oldenburg besteht unter www.oldenburg.de/reiserueckkehrende die Möglichkeit, sich online anzumelden, wenn man aus einem Risikogebiet nach Oldenburg zurückkehrt. Dadurch wird das Gesundheitsamt unterstützt, neue Fälle in Oldenburg zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine Ausbreitung einzudämmen oder zu verhindern.