Fachkräfte aus Spanien für die Kinderbetreuung

19.11.2020

Fachkräfte aus Spanien für die Kinderbetreuung

In Oldenburg sollen schon bald weitere Fachkräfte aus Spanien in der Kinderbetreuung eingesetzt werden, dies hat der Jugendhilfeausschuss in seiner Sitzung am 18. November einstimmig beschlossen. Bei dem Programm „Adelante 2020“ handelt es sich um eine Anpassungsqualifizierung für sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten sowie Erzieherinnen und Erzieher aus Spanien.

Freie Kindertagesstättenträger, die das „Fachkräfteprogramm Adelante“ in Anspruch nehmen und nachweislich dafür keine Förderung Dritter in Anspruch nehmen können, erhalten ab dem 1. Januar 2021 pro eingestellter spanischer Fachkraft vom Amt für Jugend und Familie einen monatlichen Zuschuss von 250 Euro. Das Programm wird begleitet von bbf sustain aus Oldenburg. bbf sustain ist einer von vier Projektträgern, die für das Wirtschaftsministerium des Landes Niedersachsen das Modellprojekt „Adelante“ zur Fachkräftesicherung umsetzen.

Es werden ausgebildete pädagogische Fachkräfte aus Spanien angeworben. Begleitet und unterstützt wird das Programm von der „Zentralen Stelle für Auslandsvermittlung“ der Agentur für Arbeit, Bremen. In Spanien werden die pädagogischen Fachkräfte angeworben. Sie erhalten dort Deutschunterricht (480 Unterrichtseinheiten), der Sprachkurs wird in Oldenburg begleitend zur Berufstätigkeit für zwölf bis vierzehn Monate mit sechs Stunden wöchentlich fortgeführt.
 
Ziel für die pädagogischen Fachkräfte ist es, eine feste Arbeitsstelle in Deutschland zu erhalten, da sie in Spanien trotz teilweise Studiums und einschlägiger beruflicher Qualifikation mit Abschluss keine Arbeitsstelle erhalten. Die Fachkräfte werden von den freien Trägern eingestellt und nach Tarif vergütet. Die spanischen Fachkräfte stammen aus den Regionen Barcelona und Malaga.

Bisher haben die Träger Ekito, KKO e. V. sowie die Stadt Oldenburg spanische Fachkräfte eingestellt. Die beiden Kräfte, die die Stadt Oldenburg eingestellt hat, sind seit Anfang beziehungsweise Mitte Oktober 2020 tätig.