Oldenburg. Der Schriftsteller Thomas Glavinic beendet am Sonntag, 2. Februar, die aktuelle LiteraTour Nord. Er liest um 11 Uhr im Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, aus seinem Roman „Das größere Wunder“. Die Literaturwissenschaftlerin und Kritikerin Sabine Doering moderiert die Lesung und spricht mit Glavinic über sein Buch, dessen haltloser Protagonist sich auf eine Expedition ins Ungewisse begibt. Die LiteraTour Nord wird in Kooperation vom Literaturbüro Oldenburg, der Carl von Ossietzky Universität und der Buchhandlung CvO-Unibuch veranstaltet. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf über die Buchhandlung CvO-Unibuch, Uhlhornsweg 99, und unter Telefon 0441 71677.
Jonas ist Tourist in einer Todeszone. Er nimmt an einer Expedition zum Gipfel des Mount Everest teil, die auf zusätzlichen Sauerstoff und Funkkontakt verzichtet. Während der einzelnen Etappen des qualvollen Aufstiegs hängt er seinen Erinnerungen nach: Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Mike und seinem besten Freund Werner wächst Jonas bei Picco auf, dem Boss, der in allerlei dubiose Geschäfte verwickelt ist und den Jungen ein scheinbar sorgenfreies Dasein ermöglicht, mit Bediensteten, Hauslehrern und allen Freiheiten. Die Jungen sind mutig, neugierig, und sie sind unzertrennlich. Doch eines Tages wird das Idyll brutal zerschlagen. Jonas bereist fortan die Welt und überschreitet immer wieder die Grenzen der Vernunft. Bis er Marie kennenlernt.
Thomas Glavinic, 1972 in Graz geboren, lebt heute in Wien. Er schreibt seit 1991 Romane, Essays, Erzählungen, Hörspiele und Reportagen. 1998 debütierte er mit dem Roman „Carl Haffners Liebe zum Unentschieden“. Seine Romane „Der Kameramörder“ und „Wie man leben soll“ wurden fürs Kino verfilmt.